ubuntuusers.de

Terminal sudo geedit

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 17.10 (Artful Aardvark)
Antworten |

rufyus

Avatar von rufyus

Anmeldungsdatum:
25. Februar 2009

Beiträge: 76

Hallo Ubuntu Gemeinde

Wenn ich im Terminal sudo gedit oder nautilus ausführe kommt folgende Fehlermeldung

No protocol specified

Unable to init server: Verbindung ist gescheitert: Verbindungsaufbau abgelehnt

(gedit:29580): Gtk-WARNING **: cannot open display: :0

Wenn ich ohne sudo den Befehl ausführe ist alles ok. Da habe ich aber keine root rechte.

Was haut da nicht hin.

Vielen Dank

fleet_street

Top-Wikiautor
Avatar von fleet_street

Anmeldungsdatum:
30. August 2016

Beiträge: 2400

Wohnort: Hunsrück (dunkle Seite)

Grafische Programm nie mit sudo aufrufen, sondern mit gksudo

gksudo gedit

s .a sudo/#root-bei-grafischen-Programmen

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

Nun, als erstes ruft man keine grafischen Programme mit sudo auf ▶ sudo

Zudem unterstützt das neue Ubuntu diesen Fehler nicht mehr und man muss die entsprechende Datei unter Gnome mit "admin:///" als prefix öffnen oder xhost -si:localuser:root nutzen.

rufyus

(Themenstarter)
Avatar von rufyus

Anmeldungsdatum:
25. Februar 2009

Beiträge: 76

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

leider ist, ich vergas dieses zu erwähnen, mit gksudo der selbe Fehler.

Ich würde mich über eine nähere Erläuterung des Tipps

entsprechende Datei unter Gnome mit "admin:///" als prefix öffnen oder xhost -si:localuser:root

freuen

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11261

Wohnort: München

rufyus schrieb:

Ich würde mich über eine nähere Erläuterung des Tipps

entsprechende Datei unter Gnome mit "admin:///" als prefix öffnen

Ubuntu 17.10 startet standardmäßig eine Wayland- statt einer X-Server-Sitzung. Wayland hat ein strenges Sicherheitsmodell, das nicht vorsieht, dass graphische Anwendungen mit Root-Rechten laufen. Stattdessen können sie sich gegenüber einem mit höheren Rechten laufenden Hintergrundprozess authentifizieren und dadurch auf Dateien mit root-Rechten zugreifen. Der admin:// Prefix signalisiert Programmen (die das von sich aus unterstützen müssen), dass man das tun möchte.

oder xhost -si:localuser:root

Damit erlaubst du dem User root sich mit dem X-Server (der in diesem Fall von XWayland bereitgestellt wird) zu verbinden. Wenn man das macht können X-Clients als root laufen, aber damit wirft man natürlich den Sicherheitsgewinn von Wayland über den Haufen.

rufyus

(Themenstarter)
Avatar von rufyus

Anmeldungsdatum:
25. Februar 2009

Beiträge: 76

Danke

dieses Sicherheitskonzept besagt das im Normalfall das ich kein Shell Programm als root öffnen kann ?

Oder gibt es dafür etwas Neues?

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11261

Wohnort: München

rufyus schrieb:

dieses Sicherheitskonzept besagt das im Normalfall das ich kein Shell Programm als root öffnen kann ?

Shell-Programme sind davon nicht betroffen (für die kannst du weiterhin sudo bzw. sudo -H nutzen), nur GUI-Programme sind davon betroffen, weil root eben standardmäßig nicht auf den X-Server zugreifen darf..

rufyus

(Themenstarter)
Avatar von rufyus

Anmeldungsdatum:
25. Februar 2009

Beiträge: 76

mit anderen Worten nautilus zum kopieren von root Dateien und fstab mit gedit funz nun nicht mehr.

Bei gedit konnte man sehr gut mit ^C ^V arbeiten. Dieses ist ja in der Konsole mit der rechten Maustaste etwas umständlich.

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11261

Wohnort: München

rufyus schrieb:

mit anderen Worten nautilus zum kopieren von root Dateien und fstab mit gedit funz nun nicht mehr.

Natürlich geht das - aber nur, wenn du ein admin:// vor den Pfad stellst. Man muss die Programme dafür nicht mal aus dem Terminal heraus starten, sondern kann den Pfad auch direkt im Addressfeld angeben (in Nautilus kann man das Eingabefeld mit STRG+L aktivieren), aber wenn man es will kann man es weiterhin aus dem Terminal machen:

gedit admin:///etc/fstab
nautilus admin:/// 

rufyus

(Themenstarter)
Avatar von rufyus

Anmeldungsdatum:
25. Februar 2009

Beiträge: 76

Vielen Dank.

Geht doch 👍

Jonius Team-Icon

Ikhayateam
Avatar von Jonius

Anmeldungsdatum:
21. August 2009

Beiträge: 1861

Wohnort: München

rufyus schrieb:

Bei gedit konnte man sehr gut mit ^C ^V arbeiten. Dieses ist ja in der Konsole mit der rechten Maustaste etwas umständlich.

Kleiner Tipp: Im Terminal kann man fast ebenso komfortabel mit Strg+Shift+C und Strg+Shift+V kopieren und einfügen. Ich nutze gerne nano als einfachen Texteditor im Terminal.

rufyus

(Themenstarter)
Avatar von rufyus

Anmeldungsdatum:
25. Februar 2009

Beiträge: 76

Danke für den Tipp macht einiges einfacher

picnerd

Avatar von picnerd

Anmeldungsdatum:
17. März 2016

Beiträge: 872

Jonius schrieb:

rufyus schrieb:

Bei gedit konnte man sehr gut mit ^C ^V arbeiten. Dieses ist ja in der Konsole mit der rechten Maustaste etwas umständlich.

Kleiner Tipp: Im Terminal kann man fast ebenso komfortabel mit Strg+Shift+C und Strg+Shift+V kopieren und einfügen. Ich nutze gerne nano als einfachen Texteditor im Terminal.

Genau und Nano darf man dann auch mit sudo starten da es ein reines Terminal Programm ist. 👍 Der Midnight Commander ist auch nicht schlecht und bietet auch einen Editor den man separat starten kann mit

mcedit

. Aber das nur so nebenbei.

mfg

Antworten |