ubuntuusers.de

Gnome Boxes, um Windows10/Microsoft Office 2016 nutzen zu können

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu MATE 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

dorober

Anmeldungsdatum:
9. März 2018

Beiträge: 323

Hallo!

Ich habe aus dem 2. Heft 2021 der ct die Anleitung "Untermieter - Desktop-Virtualisierung unter Linux einfach und zuverlässig nutzen" als Anreiz genommen, mir endlich wieder MS Office virtuell zugänglich zu machen. Das hatte ich vor ca. 10 Jahren schon mal gemacht und war erstaunt, wie einfach es war.

Die Anleitung, soweit ich komme:

1. Mit "lscpu | grep Virt" schauen, ob die Grafikkarte Virtualisierung unterstützt

Bei mir ist die Ausgabe dann: "Virtualisierung: VT-x", also prima.

2. Installieren von Gnome Boxes mit

sudo apt install gnome-boxes

Klappt auch.

3. Start von Gnome Boxes ist dann aus dem Anwendungsmenü möglich

4. Natürlich klickt man dort oben links dann auf "Neu" und wählt ein Gastsystem

Das geht u.a. durch Auswahl einer iso-Datei. Bei mir ist das eine "Win10_20H2_v2_German_x64.iso"

5. Es wird eine Arbeits- und Festplattengröße vorgeschlagen

Diese kann dann mit "Anlegen" gestartet werden.

Die Voreinstellung ist laut ct-Artikel allerdings viel zu knapp (2 GByte RAM/45 Gbyte Festplatte). Dort werden für W10 empfohlen: 8/75 GByte. Ich änderte also auf 8 (von 16 Gbyte RAM) und 100 GByte (von freien 160 GByte).

Sofort erscheint klein in der Topzeile des "Boxes"-Fenster: "Starten von W10 schlug fehl!"

Aber dennoch ein unendlich lang kreisendes Kreissymbol mit der rechts davon hellgrauen Bemerkung "Installieren ...", was an sich die ersten 15 Minuten optimistisch macht, später aber hilfloses Gefluche auslöst. 😠

Die Festplatte zeigt keine Regung, die Auslastung der CPU deutet Grundlast an ...

Bei der ersten Wiederholung, nach "Löschen" per "Boxes", war mein Gefluche noch lauter. 😈 Ganz zu schweigen von meinem Geschrei nach der dritten Wiederholung ... 😇

Hätte mich aber auch gewundert, wenn das so einfach wär ... 😇

Hat jemand einen Tipp für mich?

Das Fehlerdiagnoseprotokoll und ein Foto der Oberfläche:

Broker URL: qemu+unix:///session
Domain: win10
UUID: e941f79e-ea5c-7982-b402-ca0f33f373af
Persistent: yes
Cpu time: 0
Memory: 6634221 KiB
Max memory: 16327591 KiB
CPUs: 4
State: GVIR_DOMAIN_STATE_SHUTOFF

Domain config:
------------------------------------------------------------
<domain type="kvm">
  <name>win10</name>
  <uuid>e943f79e-fa5c-4982-b302-ca0f34f373ad</uuid>
  <title>Microsoft Windows 10</title>
  <metadata>
    <boxes:gnome-boxes xmlns:boxes="https://wiki.gnome.org/Apps/Boxes">
      <os-state>installation</os-state>
      <os-id>http://microsoft.com/win/10</os-id>
      <media-id>http://microsoft.com/win/10:9</media-id>
      <media>/home/tisch/Schreibtisch/nom/Win10_20H2_v2_German_x64.iso</media>
    </boxes:gnome-boxes>
  </metadata>
  <memory unit="KiB">6534221</memory>
  <currentMemory unit="KiB">6534221</currentMemory>
  <vcpu placement="static">4</vcpu>
  <os>
    <type arch="x86_64" machine="pc-i440fx-bionic">hvm</type>
    <boot dev="cdrom"/>
    <boot dev="hd"/>
  </os>
  <features>
    <acpi/>
    <apic/>
  </features>
  <cpu mode="custom" match="exact" check="partial">
    <model fallback="allow">Broadwell-noTSX-IBRS</model>
    <topology sockets="1" cores="2" threads="2"/>
  </cpu>
  <clock offset="localtime">
    <timer name="rtc" tickpolicy="catchup"/>
    <timer name="pit" tickpolicy="delay"/>
    <timer name="hpet" present="no"/>
  </clock>
  <on_poweroff>destroy</on_poweroff>
  <on_reboot>destroy</on_reboot>
  <on_crash>destroy</on_crash>
  <pm>
    <suspend-to-mem enabled="no"/>
    <suspend-to-disk enabled="no"/>
  </pm>
  <devices>
    <emulator>/usr/bin/kvm-spice</emulator>
    <disk type="file" device="disk">
      <driver name="qemu" type="qcow2" cache="writeback"/>
      <source file="/home/tisch/.local/share/gnome-boxes/images/win10"/>
      <target dev="hda" bus="ide"/>
      <address type="drive" controller="0" bus="0" target="0" unit="0"/>
    </disk>
    <disk type="file" device="cdrom">
      <driver name="qemu" type="raw"/>
      <source file="/home/tisch/Schreibtisch/nom/Win10_20H2_v2_German_x64.iso" startupPolicy="mandatory"/>
      <target dev="hdc" bus="ide"/>
      <readonly/>
      <address type="drive" controller="0" bus="1" target="0" unit="0"/>
    </disk>
    <controller type="usb" index="0" model="ich9-ehci1">
      <address type="pci" domain="0x0000" bus="0x00" slot="0x05" function="0x7"/>
    </controller>
    <controller type="usb" index="0" model="ich9-uhci1">
      <master startport="0"/>
      <address type="pci" domain="0x0000" bus="0x00" slot="0x05" function="0x0" multifunction="on"/>
    </controller>
    <controller type="usb" index="0" model="ich9-uhci2">
      <master startport="2"/>
      <address type="pci" domain="0x0000" bus="0x00" slot="0x05" function="0x1"/>
    </controller>
    <controller type="usb" index="0" model="ich9-uhci3">
      <master startport="4"/>
      <address type="pci" domain="0x0000" bus="0x00" slot="0x05" function="0x2"/>
    </controller>
    <controller type="pci" index="0" model="pci-root"/>
    <controller type="ide" index="0">
      <address type="pci" domain="0x0000" bus="0x00" slot="0x01" function="0x1"/>
    </controller>
    <controller type="virtio-serial" index="0">
      <address type="pci" domain="0x0000" bus="0x00" slot="0x06" function="0x0"/>
    </controller>
    <controller type="ccid" index="0">
      <address type="usb" bus="0" port="2"/>
    </controller>
    <interface type="user">
      <mac address="51:53:01:86:de:bf"/>
      <model type="rtl8139"/>
      <address type="pci" domain="0x0000" bus="0x00" slot="0x03" function="0x0"/>
    </interface>
    <smartcard mode="passthrough" type="spicevmc">
      <address type="ccid" controller="0" slot="0"/>
    </smartcard>
    <serial type="pty">
      <target type="isa-serial" port="0">
        <model name="isa-serial"/>
      </target>
    </serial>
    <console type="pty">
      <target type="serial" port="0"/>
    </console>
    <channel type="spicevmc">
      <target type="virtio" name="com.redhat.spice.0"/>
      <address type="virtio-serial" controller="0" bus="0" port="1"/>
    </channel>
    <channel type="spiceport">
      <source channel="org.spice-space.webdav.0"/>
      <target type="virtio" name="org.spice-space.webdav.0"/>
      <address type="virtio-serial" controller="0" bus="0" port="2"/>
    </channel>
    <input type="tablet" bus="usb">
      <address type="usb" bus="0" port="3"/>
    </input>
    <input type="mouse" bus="usb">
      <address type="usb" bus="0" port="4"/>
    </input>
    <input type="keyboard" bus="usb">
      <address type="usb" bus="0" port="5"/>
    </input>
    <input type="mouse" bus="ps2"/>
    <input type="keyboard" bus="ps2"/>
    <graphics type="spice">
      <listen type="none"/>
      <image compression="off"/>
    </graphics>
    <sound model="ich6">
      <address type="pci" domain="0x0000" bus="0x00" slot="0x04" function="0x0"/>
    </sound>
    <video>
      <model type="qxl" ram="65536" vram="65536" vgamem="16384" heads="1" primary="yes"/>
      <address type="pci" domain="0x0000" bus="0x00" slot="0x02" function="0x0"/>
    </video>
    <redirdev bus="usb" type="spicevmc">
      <address type="usb" bus="0" port="6"/>
    </redirdev>
    <redirdev bus="usb" type="spicevmc">
      <address type="usb" bus="0" port="1.1"/>
    </redirdev>
    <redirdev bus="usb" type="spicevmc">
      <address type="usb" bus="0" port="1.2"/>
    </redirdev>
    <redirdev bus="usb" type="spicevmc">
      <address type="usb" bus="0" port="1.3"/>
    </redirdev>
    <hub type="usb">
      <address type="usb" bus="0" port="1"/>
    </hub>
    <memballoon model="virtio">
      <address type="pci" domain="0x0000" bus="0x00" slot="0x07" function="0x0"/>
    </memballoon>
  </devices>
</domain>
------------------------------------------------------------









Bilder

hakel2020

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2021

Beiträge: 1169

Für Virtualisierung sollte man immer einen möglichst aktuellen Softwarestand nutzen. 18.04 ist da keine gute Idee, läuft jetzt eh bald aus.

gonme-boxes setzt auf Quemu auf, nimm' das olle Virtualbox.

Möglicherweise reicht dir Wine mit einem Playonlinux Script.

P.S. Virtualisieren mit VBox ist inzwischen wirklich etws für "Hirntote". Tolle GUI ... 👍

dorober

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. März 2018

Beiträge: 323

Danke!

Ist VBox denn auch kostenlos und frei für den beruflichen Einsatz? Das bräuchte ich.

Eher nicht:

2. ... (a) the Software may be used solely for your personal, informational, noncommercial purposes;

https://www.oracle.com/legal/terms.html

Und ich meine - unsicher - die wollen für einen einzelnen PC dann grob 800,00 € für die Lizenz.

Was ist an Quemu falsch?

hakel2020

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2021

Beiträge: 1169

Lies das bitte erst mal gründlich ...

https://wiki.ubuntuusers.de/VirtualBox/

... so einfach ist es nun auch nicht! Die proprietären Bestandteile benötigt man im Normalfall nicht.

Quemu ist für Spezis, die volle Hardware benötigen. VBox und VMWare für sture "Bürohengste".

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11739

hakel2020 schrieb:

Virtualisieren mit VBox ist inzwischen wirklich etws für "Hirntote".

Sicher ist VBox vergleichsweise einfach zu bedienen. Du mußt trotzdem nicht ständig derart maßlos übertreiben. Wie würdest Du dann die bezeichnen, die hier und in anderen Foren damit trotzdem nicht klar kommen?

hakel2020 schrieb:

Die proprietären Bestandteile benötigt man im Normalfall nicht.

ExtensionPack. Sag das denen, die Gibibyte über USB 1.1 auf einen USB-Stick schreiben müssen! Sag das denen, die ihre Webcam, deren Treiber nur über USB 3.x funktionieren, an USB 1.1 nicht betreiben können (bspw. div. Chicony-Treiber lassen Win10 reproduzierbar so brachial abranzen)!

VBox und VMWare für sture "Bürohengste".

Deftige Sprüche von "Leuten", die keine Ahnung haben. Z.B., daß Server in größeren Firmen heute vielfach virtualisiert werden und zwar mit VMware.

Und wenn du damit ausdrücken willst, daß diese Visualisierungslösungen wenig geeignet für höhere grafische Hardware-Anforderungen sind, solltest Du das so schreiben. Dann diskriminierst Du nicht und der Threadstarter kann's auch verstehen.


dorober, in zwei Dingen hat hakel2020 allerdings Recht. Du solltest das nahende Ende Deines UMate Bionic auf dem Schirm haben (und eh hier wieder große Dikussionen aufkommen, 3 Jahre für die Flavours, nicht 5) und allein schon eben wegen Deines Vorhabens auf 20.04.2+ gehen. Und Du solltest Dich informieren.

Wenn Du VBox installieren willst, dann nicht die veralteten, teils stark veralteten Versionen aus Ubuntu multiverse.

VirtualBox: Repository in Ubuntu hinzufügen

Die GuestAdditions (Treiber für die virtuellen Geräte GPU, SPU, NIC, Mouse, KB) sollte man noch installieren, sie sind in Linux-VMs je nach Kernel-Version nicht mehr in jedem Fall zwingend notwendig, in manchen Fällen wie shared folder vereinfachen sie aber. Unter Win10 wirst Du ohne sie nicht auskommen.

Das schon angesprochene ExtensionPack, das im Host installiert wird, hat eine andere Lizenz. Das ist wichtig, wenn USB 2.0 und höher benötigt werden. Brauchst Du das nicht, weil Du bspw. in MS Office geschriebene Dateien über shared folder oder Netzwerk weitergibst, kannst Du darauf verzichten.

Für Win10 und MSO braucht Du natürlich so und so jeweils eine Lizenz.

hakel2020

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2021

Beiträge: 1169

Sicher ist VBox vergleichsweise einfach zu bedienen.

Nenn' mir bitte einen Virtualisierer, der in einer Ubuntu Umgebung mehr Sinn macht.

Da bin ich aber mal gespannt ... 😎

Ich gehe davon aus, daß dorober lesen und schreiben kann. Der wird sich schon melden, wenn es nicht paßt.

Es ist zwar gut gemeint aber, man muß nicht immer das Wiki wiederholen.

Da nur MS Office genannt wurde, sollte man auch mal ausnahmsweise Wine prüfen.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11739

hakel2020 schrieb:

Sicher ist VBox vergleichsweise einfach zu bedienen.

Nenn' mir bitte einen Virtualisierer, der in einer Ubuntu Umgebung mehr Sinn macht. Da bin ich aber mal gespannt ... 😎

Du brauchst nicht gespannt zu sein, nur mal richtig und weiter lesen.

dorober

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. März 2018

Beiträge: 323

Danke schon einmal!

Habe jetzt auch brav upgegraded auf Version 20.04.2 LTS (Focal Fossa) 64-bit. Allerdings wirklich nur upgegraded, nicht frisch neu installiert, hoffe "das hält" !

Wine liest sich für mich kryptisch, nicht so als funktionierte MS Office 2016 damit wirklich. Oder?

https://appdb.winehq.org/objectManager.php?sClass=version&iId=33762

Und ja, ich brauche es nur als "Bürohengst", in minimal komfortabler Variante. Natürlich muss ich irgendwie an die Dateien kommen, also ein Dateienaustausch ist schon wichtig. W10- und MS-Office-Lizenz ist vorhanden.

Frage: Sollte ich also nun komplett nach Axt's Vorlage installieren?

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11739

dorober schrieb:

Natürlich muss ich irgendwie an die Dateien kommen, also ein Dateienaustausch ist schon wichtig.

Wie gesagt, GuestAdditions in der VM installieren. shared folders, einen oder mehrere, r/w oder nur readable, einzurichten, ist eine einfache Sache, quasi alles per Klick. Aber gib nicht Dein gesamtes /home frei (wie ich das kürzlich wieder erlebt habe), sondern einen oder mehrere entsprechende Verzeichnisse!

Sollte ich also nun komplett nach Axt's Vorlage installieren?

Weshalb nicht? Sollen schon etliche erfolgreich durchgeführt haben. Auch für Win10 ist es wichtig, die aktuelle VBox-Version drunter zu haben.

dorober

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. März 2018

Beiträge: 323

Axt schreibt:

12. Im VM VirtualBox Manager “/usr/share/virtualbox/VBoxGuestAdditions.iso” oder separat gezogenes Image (bspw. kann es Gründe für die Nutzung einer Entwicklungsversion geben) als optisches Laufwerk in der VM einbinden.

Wo ist der VM VirtualBox Manager? Wie starte ich den?

Gebe ich derzeit, also nach Erledigung aller Schritte inkl. Nummer 11, im Terminal "virtualbox" ein, bekomme ich diese Fehlermeldung:

:~$ virtualbox
Qt WARNING: could not connect to display 
Qt FATAL: This application failed to start because no Qt platform plugin could be initialized. Reinstalling the application may fix this problem.

Available platform plugins are: eglfs, linuxfb, minimal, minimalegl, offscreen, vnc, wayland-egl, wayland, wayland-xcomposite-egl, wayland-xcomposite-glx, xcb.

Aborted (core dumped)

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11739

Kleiner Tip noch, wenn Du dann soweit bist:

Deaktiviere in Windows Wiederherstellungspunkte! Es ist wesentlich sinnvoller, von einer geschlossenen VM Snapshots zu erstellen. Die beinhalten alles und man kann wesentlich leichter, schneller und sicherer einen vorigen Snapshot laden (wenn man etwas getestet und/oder verhauen hat).

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11739

dorober schrieb:

Wo ist der VM VirtualBox Manager? Wie starte ich den?

Über das erstellte Icon im Startmenu oder

1
virtualbox
:~$ virtualbox
Qt WARNING: could not connect to display 

Während der Installation hat es keine Fehlermeldungen gegeben?

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11739

1
sudo apt install qt5-style-plugins

Sollte das noch nicht genügen, damit möglich?

1
export QT_PLUGIN_PATH=/usr/lib/x86_64-linux-gnu/qt5/plugins/ & virtualbox

dorober

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. März 2018

Beiträge: 323

Danke!

Aber jetzt ein Witz: Ich habe ja nun auf 20.04 LTS upgegraded und nun funtioneren die Gnome Boxes! W10 läuft!

Ich würde das nun einmal ausprobieren wollen, weil es so vergleichsweise unkompliziert wirkt.

(Ich hoffe, ich fange mir damit keinen proprietären Code ein oder sonst einen Unfug ... bspw. ständige Mitteilungen an irgendwelche Datenkraken.)

Ich melde mich, wenn ich hier weitermachen möchte, weil die "Boxen" doch nicht das Grüne vom Ei sind!

Danke jedenfalls bis hierhin!

hakel2020

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2021

Beiträge: 1169

Wir haben ein Wiki und es gibt Quellen.

https://wiki.ubuntuusers.de/VirtualBox/Installation/

sudo apt-get install virtualbox virtualbox-qt virtualbox-dkms

Fertig ...

Gnome Boxes ist so gut oder neu (?), daß es nicht mal eine Wiki Seite gibt. 🙄

Genug geunkt, wird schon schief gehen! 👍

Denk an eine Sicherung, das ist das Schöne an einer VM.

Antworten |