cLinx schrieb:
Automoc fehlt noch. Daher kannst du das Plasmoid nicht bauen.
Ich seh das hier allerdings als installiert und ne binary hab ich auch. Sehr geheimnisvoll alles.
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... Wohnort: Lübeck |
cLinx schrieb:
Ich seh das hier allerdings als installiert und ne binary hab ich auch. Sehr geheimnisvoll alles. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 317 |
KDE 4.1.0 ist nun offiziell veröffentlicht: http://www.kde.org/announcements/4.1/ Freundlich grüßt Rumpelstils Geist |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8606 |
Mal was anderes: Ich sehe, dass sich der Status (gelöst/ungelöst) dauernd ändert. Sollten wir uns nicht einfach mal auf eins einigen? 😉 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 699 |
So, kurze Freude und gut is. Außer einer minimalen Änderung der Fensterdekoration hat sich bei mir zumindest äußerlich nichts geändert, oder ist da sonnst noch was, was mir entgangen ist? Jetzt geht das warten schon wieder los. Auf KDE 4.2! 🤣 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2453 |
[X] Ungelöst, denn das Warten auf 4.2 hat begonnen. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 108 |
Aus irgendeinem Grund kann ich außer Folder-View keine Plasmoide mehr zum Desktop hinzufügen. 😕 Jedes Plasmoid, das ich öffne, erscheint als schwarzes, leeres Feld oben links in der Ecke. Hab es auch schon mit .kde löschen versucht, hat aber nichts genutzt. Hat jemand ne Idee, woran es liegt und wie man es beheben kann? Außerdem erscheinen die Plasmoide, die ich per "Install new widgets" von kde-look.org herunterlade nicht in der Übersicht. Und noch was: Ich hab mal gelesen, es soll ein Plasmoid zur (W)LAN-Verwaltung und -Konfiguration geben, das den KDE3-KNetworkmanager ersetzt. Gibt's da inzwischen was, oder muss immer noch der KDE3-KNetworkmanager nebst KDE3-KWalletManager benutzt werden? Im Einsatz ist natürlich KDE4.1 (Launchpad), das vorhin releast wurde. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 244 |
Interview: KDE 4 macht Fortschritte –→>> http://www.golem.de/0807/61359.html |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8606 |
@dusk Das Plasmoid hat sich verzögert, soll Ende August fertig sein. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1066 Wohnort: Bonn |
KDE 4.1 ist fertig und über Launchpad verfügbar! "Don't look back" Allerdings. Das bezieht sich wahrscheinlich auf das 4.0 Release. Sei's drum! Mit KDE4.1 werde ich (nach 3 Jahren GNOME-Benutzung) wohl zu KDE wechseln. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 530 |
goona schrieb:
Hängt davon ab, mit welcher Version du es vergleichst. 😉 Von 4.1 RC zu 4.1 hat sich nicht besonders viel geändert... |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 699 |
mat69> Hängt davon ab, mit welcher Version du es vergleichst. 😉
Oberflächlich hat sich noch dieser Anfasser von den Plasmoiden geändert. Gefällt mir so viel besser als noch im RC. Da verschwand er oftmals, obwohl ich mit der Maus noch drauf war. Jetzt funktioniert er perfekt. Unter der Haube hat sich denke ich eine ganze Menge getan. Bin wirklich angetan von der Geschwindigkeit mit der jetzt alles vonstatten geht. Hab schon befürchtet, das der gesteigerte Speed erst mit 4.2 kommt. So macht das richtig Spaß. Einfach klasse !!! ☺ |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 279 |
goona schrieb:
Die Idee hinter Betas und RCs ist ja eigentlich, dass sich bis auf Fehlerbereinigungen nichts mehr ändern soll. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 527 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 39 Wohnort: Bremen, Northwest Territories |
Moin, habe hier Ubuntu 8.04.1 am laufen, wie genau komme ich nun in den Genuss von KDE 4.1, wahrscheinlich ja eher nicht durch die offiziellen Softwarequellen, oder ? Ich habe weder KDE 3 noch 4.0 bisher hier installiert. Danke, DrDoom |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
rein optisch kommt es leider noch nicht an kde 3, vor allem kdemod an. aber das wird sich mit der zeit bestimmt noch ändern. spätestens mit amarok 2 bzw. kde 4.2 bin ich dabei. |