SBartsch schrieb:
Hmm... von dem ganzen Hype (alla iPhone) kriegt man ja fast schon Würgereflexe...
Kennt ihr Pawlowsche Hunde? Einer ruft "Futter" und alle sabbern. Funktioniert auch bei Menschen wie es scheint
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 9059 Wohnort: Petersberg |
SBartsch schrieb:
Kennt ihr Pawlowsche Hunde? Einer ruft "Futter" und alle sabbern. Funktioniert auch bei Menschen wie es scheint |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 307 |
Zum Download unter Linux muss man den User-Agent fälschen... finde ich auch nicht gelungen. Immerhin könnte es sein, dass man derart fanatisch den Internet Explorer verweigert, dass man sich nach einer frischen Installation lieber einen anderen Browser mittels Linux-Live-CD herunterlädt. Der User-Agent sagt ja noch nichts darüber aus, unter welchem System man das Produkt nun verwenden möchte. Mit Wine läuft die exe leider auch nicht, schon versucht. 😉 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 107 |
google fragt ja wohl eher das System ab und nicht den Browser mit der die Seite aufgerufen wird. Soweit ich mich erinnnern kann hab ich Chrome mit Opera unter Windows runtergeladen. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 323 |
Hi queue schrieb:
Bei mir leider auch nicht, bricht beim laden des Setups ab. Allerdings habe ich ein paar dll's geändert 😉 Hier scheint es zu klappen: http://www.der-eichi.de/googles-chrome-browser-mit-wine-unter-linux maces |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1649 |
Oh man, ich glaub's nicht. Jetzt bekommt Chrome sogar noch kostenlose Werbung bei der Nachrichtensendung heute (ZDF 19:00 Uhr). 😠 Also ich finde das mehr als zweifelhaft, so eine Werbung auf einer sonst recht seriösen Stelle. Wenigstens hat der "Experte" von ComputerBild die Datenschutzproblematik angeprangert. 😕 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2453 |
http://src.chromium.org/svn/trunk/src/ Guck dir den Source doch an. Wer eine Backdoor in einem FOSS-Programm einbaut ist nicht nur ein bisschen dämlich. Ich hab den Browser grade mal installiert und muss sagen, es sieht schon wirklich sehr gut aus. Das Programm hat gewaltiges Potenzial. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 323 |
Gerade gelesen: Tracemonkey(FF) soll laut blizzard von Planet Gnome schneller als V8 sein: http://feeds.feedburner.com/~r/ChristopherBlizzard/~3/382499586/ |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 291 |
LOL, wie einige Leute sich hier künstlich aufregen. Nur mal so am Rande, wenn man so einen Google Hass hat, dann darf man auch keinen Firefox benutzen... |
Ehemalige
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 3802 |
Mal von Google und Datenspeicherung abgesehen: Irgendwelche Kritikpunkte? In zehn Seiten lese ich ein paar mal davon dass man merkt, dass es noch Beta ist (wenn das nicht so wäre, wäre die Bezeichnung Beta auch falsch) und zwei, drei Posts handeln von eine Sicheheitlücke - die vermutlich bald verbessert wird. Aber sonst: Ein perfekter Browser? Wenn ja: Respekt, dann wird da auch was raus. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 323 |
Keba schrieb:
Perfekt für WEB2.0. Wenn ich an Onlinebanking denke wird mir aber etwas mulmig. maces |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4336 |
Keba schrieb:
Ganz meine Meinung. Ich habe ihn heute Mittag getestet, ein feines Teil. Für Webanwendungen perfekt. Großartig, dass die Code-Basis OpenSource ist, vielleicht findet sie so Eingang in der nächsten Firefox-Version (vielleicht sogar im Internet Explorer, ist schließlich dank BSD-Lizenz kein Problem). |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1088 |
Ich teste ihn jetzt auch gerade. Das Design ist einfach überwältigend...überwältigend einfach. Alle anderen Browser sehen im Vergleich dazu wirklich altmodisch und überladen aus. Funktionen fehlen mir keine. Gruß simpson-fan |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 952 |
heubi schrieb:
Ich weiß:) aber die verwehren dem Linuxnutzer den Download der Windowsversion, indem es garkeinen Downloadlink gibt 😉 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... Wohnort: Bad Schwartau |
Gibt es denn schon unkritische Kompilationen von Chrome/Chromium? Aber ansonsten hätte ich den Fortschritt lieber in Firefox gesehen 😀 Und bezüglich der Stabilität: Wir haben in der Schule mal Chrome installiert und Tabs geöffnet und einen Prozess – in der Hoffnung nicht den Hostprozess zu killen 😛 – gekillt, und an sich lief der gut weiter, außer das er auf einmal nicht mehr wusste was mit einem Tab passiert ist 😀 (was man ihn nicht übel nehmen kann). Also bezüglich der Absturzsicherheit (also wenn stürzt der Tab ab), wäre für Firefox vielleicht eine sinnvolle Innovation. Wobei es da bestimmt Probleme geben würde. MfG xZise |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4336 |
Nach dem Lesen dieses Blog-Beitrags kann ich vom Produktiveinsatz von Google Chrome nur abraten:
|