ubuntuusers.de

Allgemeine Diskussion zur Entwicklungsversion Oneiric Ocelot (11.10)

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Stephan_Volkmann

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2009

Beiträge: 321

Wohnort: Neustadt a. Rbge.

Also ich weis nicht so recht, habe nun eigentlich alle Versionen durch und Xubuntu löppt noch am Problemlosesten/ Absturzfrei....

MalteP

Avatar von MalteP

Anmeldungsdatum:
1. September 2009

Beiträge: 442

Wohnort: Jena

Also bei mir (Unity) alles so stabil soweit. Freue mich auf das Releas und auf eine gute Basis für die erste Unity-LTS. Das Bluetooth nicht funzt schiebe ich jetzt einfach mal darauf, dass mein Laptop recht neu ist... auch wenn ich hier gelegentlich das gefühlt hatte, dass da generell etwas im Argen liegt.

Zinni

Anmeldungsdatum:
20. Januar 2010

Beiträge: 164

MalteP schrieb:

Also bei mir (Unity) alles so stabil soweit. Freue mich auf das Releas und auf eine gute Basis für die erste Unity-LTS. Das Bluetooth nicht funzt schiebe ich jetzt einfach mal darauf, dass mein Laptop recht neu ist... auch wenn ich hier gelegentlich das gefühlt hatte, dass da generell etwas im Argen liegt.

Yep. Jetzt läuft alles stabil. Als Produktivsystem würde ich es trotzdem nicht nutzen. Zu wenig Einstellmöglichkeiten. Und der ATI Treiber geht immer noch nicht. Wer keinen Wert darauf legt: Zugreifen ☺

mimzy

Anmeldungsdatum:
26. Juli 2009

Beiträge: 1177

Also..Compiz Einstellungen gehen immer noch nicht bei mir.Ich leb grad mit Oneiric nach dem Motto:"Bloß nix verstellen"

Bei Totem in Oneiric habe ich festgestellt, daß im Gegensatz zu Natty nicht alle Streams abgespielt werden.Habe auch gerade vorher nochmal mit den Addons in Natty verglichen. Alles gleich.

Heißt da kommt sich nichts in die Quere. Auch gecko-player spielt nicht alle Streams ab.

Das Kaffeine Plugin ist aber nicht erhältlich.

UbuntuFlo Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

Wohnort: /home/flo

Ryuno-Ki schrieb:

Als ich das letzte Mal auf ihren Launchpad-Auftritt vorbeischaute, stand da etwas von Referenzen, die ich ja (noch) nicht vorweisen konnte ...

Schau mal im IRC auf #ubuntu-translators-de vorbei. Die Jungs sind sehr offen, hilfsbereit und freundlich. Sie beißen nicht ☺

Du kannst das Lokalisierungsteam natürlich auch in deren Forum antreffen.

Liebe Grüße,

Flo

burli

Avatar von burli

Anmeldungsdatum:
27. April 2007

Beiträge: 9064

Wohnort: Petersberg

Zinni schrieb:

Yep. Jetzt läuft alles stabil. Als Produktivsystem würde ich es trotzdem nicht nutzen. Zu wenig Einstellmöglichkeiten. Und der ATI Treiber geht immer noch nicht. Wer keinen Wert darauf legt: Zugreifen ☺

Ich hab 11.10 auf zwei AMD Rechnern laufen, jeweils mit dem Radeon Treiber. Keine Probleme damit. Auf einem alten Laptop mit Intel Chipsatz hab ich allerdings Probleme nach dem Standby. Da gibt es Fehler bei den Fonts

Ryuno-Ki

Avatar von Ryuno-Ki

Anmeldungsdatum:
7. März 2011

Beiträge: 1105

Wohnort: Stuttgart

genodeftest schrieb:

Lightweighting?

btw: probier mal die Installation ohne Touchpad, Touchscreen und andere gerade nicht benötigte Hardware.

Da müsste ich erst einmal eine Idee haben, welche Pakete da drinne stecken.

Unity kann ich ja (leider!) nicht einfach runterschmeißen, sonst fliegt ubuntu-desktop (wenn ich den Paketnamen noch richtig im Kopf habe) gleich hinterher :-/

Teop

Anmeldungsdatum:
9. September 2011

Beiträge: Zähle...

Also..Compiz Einstellungen gehen immer noch nicht bei mir.Ich leb grad mit Oneiric nach dem Motto:"Bloß nix verstellen"

Das Problem existiert bei mir schon in Version 11.04. In Oneiric ist es leider immer noch das gleiche. Sobald ich Compiz-Einstellungen ändere ist das System nicht mehr benutzbar.

Zinni

Anmeldungsdatum:
20. Januar 2010

Beiträge: 164

burli schrieb:

Zinni schrieb:

Yep. Jetzt läuft alles stabil. Als Produktivsystem würde ich es trotzdem nicht nutzen. Zu wenig Einstellmöglichkeiten. Und der ATI Treiber geht immer noch nicht. Wer keinen Wert darauf legt: Zugreifen ☺

Ich hab 11.10 auf zwei AMD Rechnern laufen, jeweils mit dem Radeon Treiber. Keine Probleme damit. Auf einem alten Laptop mit Intel Chipsatz hab ich allerdings Probleme nach dem Standby. Da gibt es Fehler bei den Fonts

Du hast recht. Ich habe gerade mal ein wenig rumgeschraubt und die Karte in einen anderen Rechner eingebaut (anderer Chipsatz). Jetzt geht es komischerweise. Ich glaub das kriegen die Entwickler auch noch in den Griff.

Alice_wtfiA

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2011

Beiträge: 1292

genodeftest schrieb:

linrunner schrieb:

dominik schrieb:

mimzy schrieb:

https://wiki.ubuntu.com/OneiricReleaseSchedule Wir befinden uns noch tief im Beta-Jungle mit kleinem Lichtblick am Horizont

Naja, am 6. Oktober sollten die Pre-Release-Images fertiggestellt werden. Was im Prinzip ja der RC ist. Beta-Jungle ist das laut Roadmap jedenfalls nicht mehr. Eher eben Image-Prüfungen.

Kann es sein, daß der RC klammheimlich unter den Tisch gefallen wurde? Früher stand der doch noch im Schedule?

Ja, korrekt.

Ist wohl so nicht richtig. Völlig unbemerkt und ohne grosses Federlesen ging Beta2 in RC (auch Pre-Release genannt) über, in strenger Anlehnung an den Release - Schedule.

Schnell mal ein Link zu einem brasilianischen Blog

Auch dort wurden die Information zeitverzögert, nämlich erst vorgestern, an die Interessierten übermittelt.

Obwohl hier nicht jeder portugiesich versteht/lesen kann, finden sich auch dort interessante Informationen.

mimzy

Anmeldungsdatum:
26. Juli 2009

Beiträge: 1177

Die wären?...

hias2

Avatar von hias2

Anmeldungsdatum:
30. November 2007

Beiträge: 968

Wohnort: Monaco di Baviera

Hallo burli

Auf einem alten Laptop mit Intel Chipsatz hab ich allerdings Probleme nach dem Standby. Da gibt es Fehler bei den Fonts.

Was ist das denn für ein Laptop ? Und was für ein Intel-Chipsatz ? Hoffentlich kein Lenovo X60 mit Intel 945GM, den wollte ich nämlich zuerst auf Oneiric umstellen. Und Standby nutze ich massiv.

Gruß Hias

burli

Avatar von burli

Anmeldungsdatum:
27. April 2007

Beiträge: 9064

Wohnort: Petersberg

hias2 schrieb:

Was ist das denn für ein Laptop ? Und was für ein Intel-Chipsatz ? Hoffentlich kein Lenovo X60 mit Intel 945GM, den wollte ich nämlich zuerst auf Oneiric umstellen. Und Standby nutze ich massiv.

Nein, ein Dell 6400N, aber ich glaube mit 945GM Chipsatz

Linux-Fan

Avatar von Linux-Fan

Anmeldungsdatum:
26. November 2007

Beiträge: 2170

Wohnort: Duisburg

Morgen soll es ja soweit sein, dann kommt Oneiric Release!

Ab wann denn ungefähr kann das "Saugen" losgehen? 😉

hias2

Avatar von hias2

Anmeldungsdatum:
30. November 2007

Beiträge: 968

Wohnort: Monaco di Baviera

Linux-Fan schrieb:

Morgen soll es ja soweit sein, dann kommt Oneiric Release!

Ab wann denn ungefähr kann das "Saugen" losgehen? 😉

Du kannst es wohl gar nicht erwarten, Dir endlich einen der zahlreichen Oneiric-Bugs einzufangen 😉. Wobei ich mich auf die Gnome-Shell auf dem X60 auch sehr freue, nach einem halben Jahr Unity...

Gruß Hias