ubuntuusers.de

Der KDE 4 Sammelthread

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

FriedChicken

Anmeldungsdatum:
10. Juni 2006

Beiträge: 1751

Wohnort: Deizisau

Valentin II schrieb:

Zum Beispiel meine ich dabei die "Minimieren"-Animation, die unter KDE einfach ruckelt. Egal ob freier oder proprietärer Treiber - es ruckelt. Nun kann man zwar den schlechten Treibern die Schuld geben, allerdings funktionieren Animationen dieser Art unter Compiz schon seit Jahren flüssig. Warum ruckeln die unter KDE?

Bei mir ruckelt die Animation zwar nicht wirklich (AMD proprietär, Qt Raster), aber irgendwie bleibt das Gefühl, dass manche "Zwischengrößen" länger angezeigt werden als andere und das Fenster auch am Ende schon verwindet, bevor es wirklich die Taskleiste genau erreicht hat.

Abhilfe: Stattdessen den Effekt "Wunderlampe" benutzen. Da wird das Fenster richtig schön in die Taskleiste "gesaugt". Genau genommen wird das Fenster nicht in die Taskleist, sondern die darunter liegende Bildschirmkante gesaugt und der Saug-Effekt macht auch keinen Bogen, wie das der entsprechende Effekt zu Zeiten von Compiz und Beryl gemacht hat, aber das ist zu verschmerzen.

Weiters: KDEs Standardeinstellung (zumindest unter Kubuntu) enthält eine klassische Taskleiste, die bei eingeschalteten Effekten durchscheinbar dargestellt wird. Das sieht optisch sicherlich nicht schlecht aus, allerdings geht es in diesem Fall auf Kosten der Benutzbarkeit (was meiner Meinung nach nicht sein sollte).

Das hängt von deinem Hintergrundbild ab. Mit dem voreingestellten Bild sollte es eigentlich keine Probleme geben. Wenn du das Bild natürlich änderst, musst du damit rechnen, dass du auch die Taskleiste anpassen musst. Das ist aber keine Besonderheit von KDE, sondern bei allen Oberflächen so, die transparente Leisten einsetzen.

Valentin_II

Avatar von Valentin_II

Anmeldungsdatum:
22. Dezember 2011

Beiträge: 92

FriedChicken schrieb:

Abhilfe: Stattdessen den Effekt "Wunderlampe" benutzen. Da wird das Fenster richtig schön in die Taskleiste "gesaugt". Genau genommen wird das Fenster nicht in die Taskleist, sondern die darunter liegende Bildschirmkante gesaugt und der Saug-Effekt macht auch keinen Bogen, wie das der entsprechende Effekt zu Zeiten von Compiz und Beryl gemacht hat, aber das ist zu verschmerzen.

Die Wunderlampe-Animation funktioniert leider nicht wirklich besser, irgendwie gleich. Um das Minimieren-"Problem" etwas genauer zu beschreiben: Das Minimieren selber ist eigentlich flutschig, das wieder Hervorholen ruckelt aber.

Gruß Valentin

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

Valentin II schrieb:

Das Minimieren selber ist eigentlich flutschig, das wieder Hervorholen ruckelt aber.

das ist technisch bedingt. Wenn du das Fenster wider hervorholst wird es gleichzeitig aktiviert. Bedeutet das Fenster und die Dekoration zeichnet sich meistens neu. Dies kann den Compositor ausbremsen (Fensterdeko wird zusammen mit der Animation gezeichnet). Abhilfe schafft das Deaktivieren von Animationen in der Fensterdekoration und im Widget Style sowie das Verwenden des Graphicssystem raster besonders in Verbindung mit NVIDIA Karten.

Mehr Infos dazu findet sich in Userbase 🇬🇧.

Valentin_II

Avatar von Valentin_II

Anmeldungsdatum:
22. Dezember 2011

Beiträge: 92

Hallo Martin und danke für deine Antwort!

Ich bin kein Experte in dem Bereich also entschuldige bitte meine naive Herangehensweise. Wie wird/wurde das Problem denn bei Compiz gelöst? Warum wird die Fensterdekoration nicht einfach gezeichnet, bevor der Effekt der "Deminimierung" angezeigt wird? Das würde zwar vielleicht eine gewisse Verzögerung mit sich bringen, allerdings wäre diese zu vernachlässigen, weil die Animation flüssig und damit "gefühlt schneller" ablaufen würde.

Wie gesagt, ich kenn mich mit der Materie kein bisschen aus und bin etwas naiv ☺.

Eine weitere Frage in die Runde. Ich habe jetzt wiederholt über "Raster" gelesen. Wer/was ist das und wo kann ich sehen ob ich das deaktiviert habe oder nicht?

EDIT: Hab gerade die Animation der Fensterdekoration deaktiviert. Jetzt flutscht der Minimierungsvorgang. Fragt sich nun, warum die Animationen standardmäßig aktiviert sind. Ich kann keinen Unterschied zwischen vorher und nachher erkennen.

Gruß Valentin

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

Valentin II schrieb:

Wie wird/wurde das Problem denn bei Compiz gelöst?

Compiz hat eine leicht andere Architektur und unterstützt selbst keine Fensterdekorationen. Fensterdekorationen unter Compiz werden in einer separaten Anwendungen gezeichnet. KWin unterstützt Fensterdekorationen nativ und erhält dadurch eine bessere Integration (z.B. Window Tabs).

EDIT: Hab gerade die Animation der Fensterdekoration deaktiviert. Jetzt flutscht der Minimierungsvorgang. Fragt sich nun, warum die Animationen standardmäßig aktiviert sind. Ich kann keinen Unterschied zwischen vorher und nachher erkennen.

bei dir nicht, bei anderen schon. Wenn die Animation nur Nachteile hätte, würden wir sie nicht verwenden ☺

Valentin_II

Avatar von Valentin_II

Anmeldungsdatum:
22. Dezember 2011

Beiträge: 92

mgraesslin schrieb:

bei dir nicht, bei anderen schon. Wenn die Animation nur Nachteile hätte, würden wir sie nicht verwenden ☺

Das will ich doch hoffen 😀. Was machen die denn genau?

Keto

Anmeldungsdatum:
2. Oktober 2010

Beiträge: 231

Martins Blogeintrag hat mir richtig Lust auf KDE gemacht. An ihm ist ein Vertreter verloren gegangen 😈.

Ich sauge mir gerade KDE 4.8, mal sehen wie sich das ganze so anfühlt 😀

pitt-admin

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2010

Beiträge: 1875

Hallo,

test mit der RC 4.7.95 kann beim update Probleme machen wenn icon-tasks aus den ppa installiert, bricht das update ab mit der Meldung das nicht auf icon-tasks.desktop geschrieben werden kann. Es hilft nur über console icon-tasks zu entfernen ein autoremove, update und apt-get install -f. Weiterhin springt bei mir die Leiste von durchsichtig auf normal ich muss diese jetzt höher machen. Hoffe mal das bis zum Release alles funktioniert.

Auf jeden Fall werde ich Anfang des Jahres meine Sicherung zurück spielen.

Edit: Habe meine Sicherung eingespielt da 4.7.95 sehr viele Fehler hat (einfach zu viele).

d2kx

Anmeldungsdatum:
16. April 2005

Beiträge: 266

So nachdem ich jetzt einige Zeit lang ausschließlich Ubuntu mit Unity benutzt habe (und es auch weiterhin sehr mag, so ist es nicht) muss ich sagen, dass KDE für mich mittlerweile wieder mehr als brauchbar geworden ist, und zwar fahre ich gerade den KDE 4.8 RC1 (4.7.95) auf Kubuntu 11.10.

Das liegt an zwei Punkten: erstens ist die Performance endlich so, wie sie sein soll (ich benutze den AMD Catalyst), quasi perfekt, was wohl auch daran liegt dass Kubuntu 11.10 das Graphicssystem "raster" erzwingt (mit Qt 4.8 dann sowieso überall) und zweitens bringt KDE 4.8 ja standardmäßig "Icon Tasks" mit und das ist einfach nur genial, da das das Interface ist welches man von Unity (Ubuntu) oder auch Windows 7 gewohnt ist und das klassische KDE Verhalten (bzw. was auch bis Windows Vista in der MS Welt üblich war) möchte ich einfach nicht mehr sehen.

Das einzige was noch etwas altbacken ist, ist das Startmenü (Kick-Off), aber das benutze ich sowieso nur unfassbar selten, also wen interessiert's. Ein paar Bugs gibt es im RC1 noch, aber nichts Gravierendes. Auch XBMC läuft mit XvBA Beschleunigung ohne Probleme während die Desktop Effekte aktiviert sind.

Nach den nächsten Uni-Prüfungen im Februar wollte ich mir mal endlich Qt/QML ansehen, vielleicht kann ich mittelfristig dann auch mehr beitragen.

pitt-admin

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2010

Beiträge: 1875

Ja, für mich leider schade solange KDE die 2-Monitoreinstellung nicht behält keine Option für mich. Dabei hatten Sie den Fehler schon beseitigt Schade .. Schade. Hoffe mal das das nicht wieder Jahre dauert bis der Fehler beseitigt ist. Dabei wollte ich die LTS um 5 Jahre Ruhe zu haben.

FriedChicken

Anmeldungsdatum:
10. Juni 2006

Beiträge: 1751

Wohnort: Deizisau

Ist das speziell ein Fehler von KDE 4.8? Ich dachte schon, das liegt an meinem Laptop bzw. dem Intel-Treiber...

Mit KDE 4.7 und AMD Catalyst klappt das nämlich ausgezeichnet (selbst, wenn ich den zweiten Bildschirm erst im laufenden Betrieb bei Bedarf einschalte).

pitt-admin

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2010

Beiträge: 1875

FriedChicken schrieb:

Ist das speziell ein Fehler von KDE 4.8? Ich dachte schon, das liegt an meinem Laptop bzw. dem Intel-Treiber...

Mit KDE 4.7 und AMD Catalyst klappt das nämlich ausgezeichnet (selbst, wenn ich den zweiten Bildschirm erst im laufenden Betrieb bei Bedarf einschalte).

Na ja in der Version 4.5.* war der Fehler auch schon mal.

fuchsfuchsfuchs Team-Icon

Maskottchen
Avatar von fuchsfuchsfuchs

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2008

Beiträge: 5649

Wohnort: Confoederatio Helvetica

Gute Nachricht, https://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=275469 (geschlossene Fenster bleiben in der Taskleiste) ist endlich gefixt, und zwar nicht seitens KDE, sondern seitens Qt. Der Patch ist noch nicht im offiziellen Qt drin, aber man kann darauf hoffen, dass der bald kommt / die Distributoren das uebernehmen.

Fuchs

ChemicalBrother Team-Icon

Ehemaliger

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2007

Beiträge: 3136

Der "Datums"-Bug soll auch gefixt sein und zwar für KDE 4.8. Damit wären die beiden Bugs, die mir seit längerem auf die Eier gehen, endlich weg. Fehlt nur noch der Akregator-Bug, der ja eigentlich mal gefixt war... ☺

Dawnrazor

Avatar von Dawnrazor

Anmeldungsdatum:
23. August 2006

Beiträge: 883

Wohnort: Dortmund

Ich habe seit der 4.8 das wenn ich die Geräteüberwachung auf "alle Geräte" umstelle alle 3 Minuten die Geräteüberwachung aufpoppt

kann das jemand bestätigen?