ubuntuusers.de

[Ikhaya] [Update] Anzeige der Firefox-EULA sorgt für Unbehagen in der Community

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

Die Nachricht geistert bereits durch alle Blogs: In der nächsten Version von Ubuntu 8.10 "Intreped Ibex", die im Oktober erscheint, wird vor der ersten Benutzung von Mozillas Firefox ein Popup-Fenster mit einer EULA erscheinen, die man akzeptieren soll. Die EULA soll über die Markenrechte von Mozilla an "Firefox" informieren.

In meinen Augen wird man zumindest eines damit erreichen: Die Benutzer zu nerven und zu gängeln, durchlesen werden es sich die wenigsten. Vor allem auf den Live-CDs wird es nervig sein, nach jedem Start erst das Infofenster wegzuklicken. Interessanterweise ist dabei auch egal, ob man die EULA akzeptiert oder nicht. Danach kommt man an Firefox. Alles andere wäre aber auch ein Selbstmord für Ubuntu, stellt man sich vor, der Benutzer stimmt nicht zu und steht nach einer Standardinstallation ohne Browser da.

Man diskutiert in der Community noch darüber, was man nun macht, es wird aber daraus hinauslaufen, dass es ein Paket abrowser gibt, welches ohne Branding und EULA auskommt. Ich finde es zwar etwas seltsam, dass nicht Iceweasel von Debian benutzt wird, angeblich soll dessen Stabilität aber nicht die beste sein.

Naja, ich werde Intrepid eh nicht installieren, aber abrowser klingt wie eine vernünftige Wahl und wird installiert, nachdem Firefox runtergeflogen ist.

Gruß Dee

Bearbeitet von heubi:

Threadtitel an Ikhaya-Meldung angepasst.

detructor15

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 5733

wieso willst du intrepid nicht installieren? (nur aus interesse 😉)

Zum FF: Nur weil man bei Ubuntu und anderen Programmen keiner Lizenz zustimmen muss, heißt das nicht, dass diese nicht unter einer Lizenz stehen! Viele leute wissen das nichtmal.

Daher finde ich Mozillas Ansatz gut. Dem Benutzer wird klar gemacht, dass Firefox unter einer Lizenz steht und das der User diese zu beachten hat.

Die Aufregung darum kann ich nicht ganz nachvollziehen...(eventuell hab ich auch was falsch verstanden, aber wenn ich sowas les wie im Planet im Blog von Graesslin (oder wie er heißt) dann seh ich da nur einen KDE Fanboy der nicht viel Ahnung hat wovon er schreibt, was ja bei Fanboys allgemein der Fall ist).

Und auch hier stehen meine Beiträge unter einer Lizenz, soll ich jetzt deswegen auch so rumweinen? *kopfschüttel* regt euch mal wieder ab und kommt auf den Boden der Tatsachen zurück... btw.: nenn mir einer einen besseren browser als Firefox! (sprich: vernünftige AddOn Politik und nich so ein Mist wie bei Opera, AdBlockPlus (oder vergleichbares), NoScript und ein Bookmarksynchronisizer)

ich kenn keinen solchen Browser...

Ich zitiere mal ein bisschen aus der EULA (bspw. hat graesslin behauptet das Firefox dadurch kein OpenSource mehr sei) http://www.mozilla.com/en-US/legal/eula/firefox-de.html

Punkt 1: dort steht nur für wen die Lizenz gild usw. noch nichts interessantes Punkt 2: Dort steht nur das die Lizenz bei verstoß gegen selbige entzogen wird/das nutzungsrecht für den browser entzogen wird... Punkt 3: dies ist der interessante Punkt, nämlich steht hier was die Lizenz beinhaltet/was sie einschränkt...

3. [...]Diese Vereinbarung enthält keinerlei Bedingungen, die irgendwelche, in den Open-Source-Lizenzen gewährte Rechte einschränken. [...]

...ansonsten steht dort nur, dass man deren Symbole / Trademarks nicht ohne Genehmigung zu benutzen/zu entfernen hat...was verständlich ist.

Wenn ich ein Produkt schaffe will ich auch nicht, dass da mit dem Namen jmd. Unfug anstellt.

Punkt 4 und Punkt 5 treffen auf jedes Softwareprodukt zu und ist selbstredend, die wollen sich nur absichern...wozu man ihnen auf dem Amerikanischen Markt nur raten kann (Was es da schon für Klagen gab...)

Punkt 6 ist uninteressant, Punkt 7 ist nur für Amerikaner wichtig und Punkt 8 ist auch uninteressant.

Jetzt meine Frage: Was zum Henker ist so schlimm daran dem User zu sagen das er verdammt nochmal nicht mit den Markennamen schindluder treiben soll?!

Antwort: Nichts!

Ergo → viel gebrüll um nichts...

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

Und eine Nichtbenutzung bzw. eine Sperre ist auch nicht drin - es wird einzig dieser Text angezeigt und man kann dann den TAB einfach nur schließen.

Und ich muss meinem Vorschreiber nur recht geben, es steht nichts außergewöhnliches drin, was ich bei anderen "downloads" oder "Installationen" nicht auch vor die Nase gesetzt bekomme. Oder hat schon jemand bei OpenOffice die Eula abgelehnt??? Und da geht dann wirklich nichts mehr!!

gruß syscon-hh

detructor15

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 5733

@syscon: in der EULA steht allerdings, dass man ihr nichtmal zustimmen muss...es reicht wenn man das Produkt benutzt, desweiteren steht dort, dass die Lizenz nicht den Richtlinien der UN entspricht...weiß nicht ob die dann überhaupt eine gültigkeit hat ❓

lanka

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2007

Beiträge: 111

detructor15 schrieb:

@syscon: in der EULA steht allerdings, dass man ihr nichtmal zustimmen muss...es reicht wenn man das Produkt benutzt, desweiteren steht dort, dass die Lizenz nicht den Richtlinien der UN entspricht...weiß nicht ob die dann überhaupt eine gültigkeit hat ❓

Ok, dann hat das ganze eher einen nervigen Charakter und kann ahnungslose Nutzer maximal verunsichern. Schade, wenn man bedenkt, dass z.B. bei OpenOffice der Registrierungsdialog fehlt (was ich sehr toll finde).

detructor15

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 5733

? das verunsichert niemanden...es klärt eher auf. Überleg mal was wäre, wenn die still und heimlich ne EULA schreiben und das nirgendwo zeigen bei der Produktinstallation...da können sie dann reinschreiben was sie wollen, ohne das es jemand merkt. (außer evtl. jmd. der sich damit beschäftigt)

Zu OO: hmm...also wenn ich das normal installier kommt da sowohl eine EULA als auch ein registrierungsdialog...

Vegeta

Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

detructor15 schrieb:

Zum FF: Nur weil man bei Ubuntu und anderen Programmen keiner Lizenz zustimmen muss, heißt das nicht, dass diese nicht unter einer Lizenz stehen! Viele leute wissen das nichtmal.

Ich würde eher sagen, du kennst den Unterschied nicht. Unter der Lizenz ein Programm steht, z.B. GPL, ist nicht gleich EULA. Die GPL regelt die Weitergabe des Programmes/Sourcecodes, mit einer EULA schränkst du hingegen die Nutzung des Programmes für den User ein! Hier steht das auch noch mal.

Mozilla ist scheinbar wirklich daran gelegen die eigene Marktposition zu torpedieren, klasse. Hoffentlich verschwindet der Rotz bald und Epiphany wird neuer Standardbrowser.

detructor15

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 5733

@Vegeta sorry, aber du disqualifizierst dich gerad selbst: Wo schränkt bitte die EULA von Mozilla die Nutzungsrechte ein? WO? Richtig: Nirgendwo!

Les die EULA nochmal von Mozilla...wenn du eine wie auch immer geartete Einschränkung gegenüber einem Programmierer findest, lies nochmal, denn da ist keine.

Sie wollen nur nicht, dass man ihr Logo/ihren Namen benutzt, was vollkommen richtig ist. Wenn ich an ihrer Stelle wäre, würd ich auch nicht wollen, dass jmd. einen 2. Browser programmiert (bspw. auf basis der IE engine) und den Firefox nennt...

sorry, aber die Leute regen sich wegen nichts und wieder nichts auf

Vegeta

Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

detructor15 schrieb:

@Vegeta sorry, aber du disqualifizierst dich gerad selbst: Wo schränkt bitte die EULA von Mozilla die Nutzungsrechte ein? WO? Richtig: Nirgendwo!

Les die EULA nochmal von Mozilla...wenn du eine wie auch immer geartete Einschränkung gegenüber einem Programmierer findest, lies nochmal, denn da ist keine.

Du hast den Unterschied immer noch nicht verstanden. Zudem kann die EULA mit jeder neuen Version des Browsers geändert werden, nur mal so erwähnt.

Hello_World

Anmeldungsdatum:
13. Juni 2006

Beiträge: 3620

Vegeta schrieb:

Ich würde eher sagen, du kennst den Unterschied nicht. Unter der Lizenz ein Programm steht, z.B. GPL, ist nicht gleich EULA. Die GPL regelt die Weitergabe des Programmes/Sourcecodes, mit einer EULA schränkst du hingegen die Nutzung des Programmes für den User ein!

Und was hat die Mozilla Corporation davon? Exakt gar nichts, denn der Quelltext ist auch unter der GPL erhältlich, und in dieser steht explizit drin, dass ich mit der Software tun kann, was mir passt. Letzten Endes läuft es also nur auf sinnlose Nutzer-Nerverei hinaus, und genau deswegen finde ich, dass Ubuntu einfach ABrowser ausliefern sollte.

..mo

Anmeldungsdatum:
25. April 2005

Beiträge: 510

detructor15 schrieb:

desweiteren steht dort, dass die Lizenz nicht den Richtlinien der UN entspricht...weiß nicht ob die dann überhaupt eine gültigkeit hat ❓

Was haben denn die Vereinten Nationen mit der Sache zu tun? Oder meintest du vielleicht EU?

UbuntuFlo Team-Icon

Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

Wohnort: /home/flo

Golem schreibt jetzt auch etwas dazu:

Die Mozilla Corporation zwingt Ubuntu dazu, beim ersten Start des Firefox-Browsers die Endnutzerlizenz anzuzeigen. Anderenfalls dürfe der Markenname Firefox nicht genutzt werden. Es ist nicht das erste Mal, dass die Open-Source-Welt über Mozillas Markenpolitik diskutiert.

Mark Shuttleworth hat auch einen Kommentar bei Launchpad verfasst:

That said, I would not consider an EULA as a best practice. It's unfortunate that Mozilla feels this is absolutely necessary, but they do, and none of us are in a position to be experts about the legal constraints which Mozilla feels apply to them. We had extensive conversations with Mozilla in order to find the best possible way of meeting their requirements while preserving the flow of use of the system for our users.

Und:

I believe we have a new package in Intrepid, called abrowser, which uses the codebase behind Firefox without invoking the Firefox trade mark.

Meiner Meinung nach sollte es sich Mozilla mit den unterstützenden Unternehmen/Gruppen/Herstellern nicht verscherzen. Sonst hat wirklich jede Distribution einen eigenen Browser (abrowser, IceWeasel). Dazu noch Googles Chrome, der an Mozillas Verbreitungsgrad knabbert, und schon ist die Misere perfekt...

FLO

klausi

Avatar von klausi

Anmeldungsdatum:
3. Juli 2006

Beiträge: 31

Dee

Ich finde es zwar etwas seltsam, dass nicht Iceweasel von Debian benutzt wird, angeblich soll dessen Stabilität aber nicht die beste sein.

Ich benutze unter anderem Iceweasel unter Sidux, der genauso stabil wie Firefox ist (wenn nicht sogar stabiler/schneller). Wozu da jetzt abrowser gemacht werden muss, ist mir ein Rätsel.

detructor15

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 5733

mo: schrieb:

detructor15 schrieb:

desweiteren steht dort, dass die Lizenz nicht den Richtlinien der UN entspricht...weiß nicht ob die dann überhaupt eine gültigkeit hat ❓

Was haben denn die Vereinten Nationen mit der Sache zu tun? Oder meintest du vielleicht EU?

(c) Diese Vereinbarung unterliegt nicht dem Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenverkauf.

Absatz 8, Sonstiges

Zudem kann die EULA mit jeder neuen Version des Browsers geändert werden, nur mal so erwähnt.

*achselzuck* na und? wenn die da irgendwann was *böses* reinschreiben, dann kann man sich immer noch gedanken über einen Wechsel machen.

btw.: EULA = Lizenzzustimmung des Kunden, mehr ist eine EULA nicht (End User Licence Agreement, zu deutsch: Endnutzer Lizenzzustimmung (grob übersetzt))

dgf

Anmeldungsdatum:
4. September 2005

Beiträge: 912

klausi schrieb:

Dee

Ich finde es zwar etwas seltsam, dass nicht Iceweasel von Debian benutzt wird, angeblich soll dessen Stabilität aber nicht die beste sein.

Ich benutze unter anderem Iceweasel unter Sidux, der genauso stabil wie Firefox ist (wenn nicht sogar stabiler/schneller). Wozu da jetzt abrowser gemacht werden muss, ist mir ein Rätsel.

abrowser ist Firefox, bloß mit anderen Namen und Logo:

$ apt-cache show abrowser
Package: abrowser
[...]
Source: firefox-3.0
Version: 3.0.2+build3+nobinonly-0ubuntu2
Depends: firefox-3.0, abrowser-3.0-branding
Filename: pool/main/f/firefox-3.0/abrowser_3.0.2+build3+nobinonly-0ubuntu2_all.deb
[...]
Description: meta package for the unbranded abrowser
[...]
$ apt-cache show firefox
Package: firefox
[...]
Source: firefox-3.0
Version: 3.0.2+build3+nobinonly-0ubuntu2
Depends: firefox-3.0, firefox-3.0-branding
Filename: pool/main/f/firefox-3.0/firefox_3.0.2+build3+nobinonly-0ubuntu2_all.deb
[...]
Description: meta package for the popular mozilla web browser
[...]

Man hat also lediglich einen Quelltext und dazu 2 Pakete. Eins macht daraus Firefox, das andere abrowser. Wenn man Iceweasel nehmen würde, hätte das Problem, dass man noch mehr Quelltext hätte.

Antworten |