ubuntuusers.de

Allgemeine Diskussion zur Entwicklungsversion Oneiric Ocelot (11.10)

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

hakaishi

Avatar von hakaishi

Anmeldungsdatum:
28. April 2008

Beiträge: 525

Wohnort: Yokkaichi(Japan)

hakaishi schrieb:

Das mit dem Canon-Drucker muss ich wohl zurück nehmen. Er funktioniert endlich out-of-box.

Oder auch nicht... -.-
Habe gerade versucht ein Bild zu drucken und ein Teil des Bildes wurde verschoben gedruckt. Es ist als ob das Bild aus Schichten bestehen würde und eine davon nach rechts versetzt gedruckt wurde...

diesch schrieb:

Einige Programme sind wegen der Umstellung von Gnome2 auf Gnome3 entfernt worden. Das betrifft z.B. viele Gnome2-Panel-Applets, die nicht nach Gnome3 portiert wurden, da Gnome3 Bonobo nicht mehr unterstützt.

Finde ich trotzdem schlecht, dass die dann einfach gedropped werden... 😢

Unity ist nicht Gnome2 Classic. Programmierer haben die Wahl, ob Sie Unity als Desktop unterstützen wollen oder nicht. Wenn man Unity unterstützen will, muss man das auch richtig machen - irgendwelche halbgaren Workarounds können da bestenfalls eine Übergangslösung sein.

Das ist ja wohl klar...

Edit: Übrigens, danke für deinen ClassicMenu Indicator. =D

diesch Team-Icon

Avatar von diesch

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2009

Beiträge: 5072

Wohnort: Brandenburg an der Havel

hakaishi schrieb:

diesch schrieb:

Einige Programme sind wegen der Umstellung von Gnome2 auf Gnome3 entfernt worden. Das betrifft z.B. viele Gnome2-Panel-Applets, die nicht nach Gnome3 portiert wurden, da Gnome3 Bonobo nicht mehr unterstützt.

Finde ich trotzdem schlecht, dass die dann einfach gedropped werden... 😢

Was soll man sonst damit machen, wenn sie sich nicht kompilieren lassen, weil es die nötigen Libs nicht mehr gibt?

hakaishi

Avatar von hakaishi

Anmeldungsdatum:
28. April 2008

Beiträge: 525

Wohnort: Yokkaichi(Japan)

diesch schrieb:

Was soll man sonst damit machen, wenn sie sich nicht kompilieren lassen, weil es die nötigen Libs nicht mehr gibt?

Hinterher-heulen *gg*

hakaishi

Avatar von hakaishi

Anmeldungsdatum:
28. April 2008

Beiträge: 525

Wohnort: Yokkaichi(Japan)

Weiß btw jemand, ob und wie ich Video-Dateien per doppelklick mit dem mplayer (ohne GUI) öffnen kann? - Bei Gnome2 ging das nach dem Eintragen im Eigenschaften-Fenster...

diesch Team-Icon

Avatar von diesch

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2009

Beiträge: 5072

Wohnort: Brandenburg an der Havel

hakaishi schrieb:

Weiß btw jemand, ob und wie ich Video-Dateien per doppelklick mit dem mplayer (ohne GUI) öffnen kann? - Bei Gnome2 ging das nach dem Eintragen im Eigenschaften-Fenster...

Du musst zuerst eine .desktop-Datei für mplayer in ~/.local/share/applications/ oder /usr/share/applications erstellen, dann kannst du mplayer unter EigenschaftenÖffnen mitAndere Anwendungen zeigen auswählen.

hakaishi

Avatar von hakaishi

Anmeldungsdatum:
28. April 2008

Beiträge: 525

Wohnort: Yokkaichi(Japan)

diesch schrieb:

hakaishi schrieb:

Weiß btw jemand, ob und wie ich Video-Dateien per doppelklick mit dem mplayer (ohne GUI) öffnen kann? - Bei Gnome2 ging das nach dem Eintragen im Eigenschaften-Fenster...

Du musst zuerst eine .desktop-Datei für mplayer in ~/.local/share/applications/ oder /usr/share/applications erstellen, dann kannst du mplayer unter EigenschaftenÖffnen mitAndere Anwendungen zeigen auswählen.

Habe ich beides versucht und auch den XServer neu gestartet, aber mplayer taucht nicht auf...

l3onidas

Avatar von l3onidas

Anmeldungsdatum:
11. November 2007

Beiträge: Zähle...

Pluff schrieb:

Ja, ich benutze derzeit die Methode "Alternative über die grafische Oberfläche - Bestehendes Windows-Profil für Linux nutzen". Das dürfte folglich wegfallen, wenn es den Profile Manager nicht mehr gibt.

Es wurde ja gerade festgestellt, dass es ihn schon noch gibt, auch in TB - und dass man vielleicht hoffen darf, das bleibt auch so. Denn die Umstellung, von der die Rede war (es hätte dann zudem den Profile Manager weiter geben sollen, aber nicht mehr integriert), hätte ja schon längst stattfinden sollen.

diesch Team-Icon

Avatar von diesch

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2009

Beiträge: 5072

Wohnort: Brandenburg an der Havel

hakaishi schrieb:

diesch schrieb:

hakaishi schrieb:

Weiß btw jemand, ob und wie ich Video-Dateien per doppelklick mit dem mplayer (ohne GUI) öffnen kann? - Bei Gnome2 ging das nach dem Eintragen im Eigenschaften-Fenster...

Du musst zuerst eine .desktop-Datei für mplayer in ~/.local/share/applications/ oder /usr/share/applications erstellen, dann kannst du mplayer unter EigenschaftenÖffnen mitAndere Anwendungen zeigen auswählen.

Habe ich beides versucht und auch den XServer neu gestartet, aber mplayer taucht nicht auf...

Funktioniert bei mir ohne irgendwas neu zu starten, Eigenschaften neu öffnen reicht. Ich hänge die .desktop-Datei mal an.

mplayer.desktop (136 Bytes)
Download mplayer.desktop

mimzy

Anmeldungsdatum:
26. Juli 2009

Beiträge: 1177

Kann mir jemand helfen?

Habe etwas am Compiz Einstellungsmanager herumgespielt und komm jetzt nur noch in den 2D Desktop rein.

Der 3D Desktop zeigt zwar ein Desktopbild, aber keine Launchbar, keine Uhrzeit und Infos oben rechts.

Unity FAQ helfen auch nichts mehr.

Gibt es noch einen Trick das System zu retten?

Danke

mimzy

Anmeldungsdatum:
26. Juli 2009

Beiträge: 1177

Edit:

Verzweiflung macht erfinderisch! Bin im leeren 3D Screen via Tasten T,STRG und ALT ins Terminal gelangt und habe Nautilus aufgerufen. Danach unter dem versteckten Ordner /.compiz-1/session die xml Dateien herausgelöscht. Danach in einem anderen Terminal ccsm aufgerufen und Unity wieder aktiviert. Dabei kam die Meldung "Konflikte ignorieren", die ich aktiviert habe. Danach Neustart. Dann ging's wieder. Habe zur Sicherheit nochmals in der Konsole, NICHT IM TERMINAL, die Befehle von FAQ Unity durchgeführt. O mei bin i glücklich!

mimzy

Anmeldungsdatum:
26. Juli 2009

Beiträge: 1177

Da es ja noch erhebliche Konflikte innerhalb des ccsm gibt, der Funktionen zum Teil nicht richtig ausführt, instabil läuft und unter gewissen Umständen das System nicht richtig funktionieren läßt, finde ich es wichtig und richtig dieses Instrument zu "entschlacken".

Die Systemsteuerung sieht inzwischen ja auch etwas kleiner aus. Vielleicht lassen sich ja in Zukunft ccsm-Module laden, je nachdem was man braucht und was ein jeder wünscht.

Wenn die Systemstabilität zu Gunsten eines solchen "Spielzeugs" geht, finde ich es nicht in Ordnung.

Bitte nicht falsch verstehen. Mit Unity habe ich mich inzwischen angefreundet. Über eine gewisse Anzahl von 3D Effekten freue mich. Aber funktionieren sollte halt das Ganze.

dominik

Anmeldungsdatum:
25. April 2005

Beiträge: 460

Sind die letzten Daily Images von gestern eigentlich die RC-Kandidaten? Bzw. Pre-Release-Images, wie es jetzt genannt wird?

mimzy

Anmeldungsdatum:
26. Juli 2009

Beiträge: 1177

https://wiki.ubuntu.com/OneiricReleaseSchedule

Wir befinden uns noch tief im Beta-Jungle mit kleinem Lichtblick am Horizont

New_Moon

Avatar von New_Moon

Anmeldungsdatum:
7. April 2008

Beiträge: 411

Wohnort: Berlin

Aie aie aie, dachte seit letzter Woche, das mein Nootebook Akku kaputt wäre, ich nutzte fast nur noch Oneiric. Jedenfalls nahm ich es seit längerem mal wieder vom Netz, um in einem anderen Raum ein kurzes Video zu zeigen. Ich war schockiert als mein 1 Jahr alter Akku nur 35 Minuten durchhielt. Seit dem testete ich den Akku einige Mal, allerdings auch bei reiner Browsernutzung und ca. 40% Bildschirmhelligkeit reichte der Akku keine 40 Minuten.

Jetzt habe ich mich mal wieder durchgerungen Natty zu booten und nutze es seit 35 Minuten und habe noch 1:45 Stunden Restlaufzeit. Scheinbar ein fettes Oneiric Problem!

dominik

Anmeldungsdatum:
25. April 2005

Beiträge: 460

mimzy schrieb:

https://wiki.ubuntu.com/OneiricReleaseSchedule

Wir befinden uns noch tief im Beta-Jungle mit kleinem Lichtblick am Horizont

Naja, am 6. Oktober sollten die Pre-Release-Images fertiggestellt werden. Was im Prinzip ja der RC ist. Beta-Jungle ist das laut Roadmap jedenfalls nicht mehr. Eher eben Image-Prüfungen.