ubuntuusers.de

Erwartungen an Ubuntu/Linux wurden nicht erfüllt

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55327

Wohnort: Berlin

Wenn das eine Supportanfrage werden soll melde es bitte zum Abtrennen in den Supportbereich, denn dann wäre das hier eine Themenentführung...

MalSaulusMalPaulus

Anmeldungsdatum:
4. November 2014

Beiträge: 286

Wohnort: Bayern

tomtomtom schrieb:

Wenn das eine Supportanfrage werden soll melde es bitte zum Abtrennen in den Supportbereich, denn dann wäre das hier eine Themenentführung...

Nein, sollte es nicht.

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7043

Wohnort: Technische Republik

„Erwartungen an Ubuntu/Linux wurden mehr als erfüllt“ (PowerVR Grafikchip)

Klick

MalSaulusMalPaulus

Anmeldungsdatum:
4. November 2014

Beiträge: 286

Wohnort: Bayern

Kätzchen schrieb:

„Erwartungen an Ubuntu/Linux wurden mehr als erfüllt“ (PowerVR Grafikchip)

Klick

Soll ich jetzt also auch alle Dinge, die nicht erfüllt wurden in dem anderen Thread verlinken?

Tonberry

Anmeldungsdatum:
30. September 2017

Beiträge: 13

Ich hatte Ubuntu vorher auf einer "nackten" externen Festplatte, die ich aus dem Gehäuse geholt habe, weil der USB-Anschluss kaputt war, und dann über SATA-Adapter einfach am Laptop angeschlossen habe. Mir war aber nicht wohl dabei, weil die Festplatte ja schneller kaputt gehen könnte, und ausserdem war sie relativ klein (250 gb). Hat aber einwandfrei funktioniert. Festplatte angschlossen, Laptop neu gestartet, Ubuntu lief.

Ich habe versucht, Ubuntu auf eine andere Externe Festplatte zu installieren. Die Idee war, dass ich einfach die externe Festplatte einschalte und Ubuntu bootet automatisch. Hat nur bedingt funktionert, ich musste immer strg-alt-entf drücken damit BIOS wirklich auf die Festplatte zugreifen kann, weil diese immer etwas Zeit braucht, bis sie bereit ist. Es hatte funktioniert, mehr oder weniger, nur etwas umständlicher. Hätte wahrscheinlich dabei bleiben sollen.

War mir aber auch nicht gut genug. Darum habe ich versucht, Ubuntu 16.04 auf eine WD Elements Festplatte zu installieren. Idee war automatischer Boot Manager, während ich die restlichen 3 tb als "Externe Festplatte" Benutze. Also habe ich versucht die Festplatte so zu partitionieren, das insgesamt 1 tb (verteilt auf 3 Partitionen) für Ubuntu verwendet wird, während ich den Rest als NTFS vormatierte. Ging nicht, es gab einen schweren Fehler, grub/grub2 (keine Ahnung) konnte nichbt installiert werden, und ich konnte die installation auch nicht fortsetzen. Auch der Versuch einfach alles auf eine Partition zu setzen schlug fehl, der gleiche Fehler kam wieder. Danach habe ich mir gedacht, dass ich einfach eine Standard-Installation durchführe, und die Festplatte DANACH mit gparted so partitioniere wie ich sie brauche. Dann lief überhaupt nichts mehr. Ich bekam einen "No such device: UID (kann mich nicht mehr and die Nummer erinnern) Fehler. Ich musste den Windows MBR reparieren damit ich wenigstens Windows 7 benutzen konnte.

Wenn man eine Standard-Installation durchführt, erwartet man, dass

1.) grub auch installiert wird, besonders wenn es extra in der Installation erwähnt wird und

2.) Linux in der Lage ist, den Boot manager dementsprechend einzurichten, bzw. man erwartet DASS ES AUCH FUNKTIONIERT!

Ich habe dan OpenIndiana auf die Festplatte installiert, die man ein- und ausschalten kann. Musste ich halt nochmal strg-alt-entf drücken. Eh wurscht. Ich habe dann vor einiger Zeit versucht Mint neben Windows zu installieren. Eigentlich wollte ich es bleiben lassen, aber ich bin ein sturer Hund. Hat nicht funktioniert, und OpenIndiana hat aus irgendeinengrund auch aufgehört zu booten, obwohl die Festplatte zu dem Zaitpunkt garnicht eingeschaltet war. Stattdessen habe ich jetzt Mint drauf. Funktioniert ganz gut. Übrigens habe ich mir, bevor ich all das durchgemacht habe, ein Buch über Linux gekauft, was ich auch zu lesen begonnen habe.

Ich habe alles in meiner Macht (als kompletter n00b) stehende probiert, aber die Installation alleine hat schon Probleme verursacht, und es wurde mit jedem Mal schlimmer.

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

Hallo Tonberry Dein gejammer enthält 0 Informationen!Gerade als Noob macht man sich vorher Schlau und fragt nach Hilfe!

Davon ab https://www.linuxmintusers.de/

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

@Tonberry

Hast Du mal in unser Wiki geschaut? Dualboot wäre z.B. sicher hilfreich. Wenn man Probleme hat, kann man hier auch Supportanfragen stellen.

Die Installation eines Betriebssystems auf externen Festplatten oder im Dualboot ist nicht unbedingt die einfachste Installationsart. Versuche das mal unter OS X oder Windows und Du wirst sehen, dass das immer Beschäftigung mit der Thematik erfordert 😉. Aber machbar ist das definitiv.

Tonberry

Anmeldungsdatum:
30. September 2017

Beiträge: 13

kellerkind_2009 Welche Informationen bitte, man erwartet von einer automatischen Installation, dass Ubuntu es sich zumindest so richtet, wie es braucht. Stattdessen kommen nur Fehler für die man nichts kann. Ausserdem habe ich rudimentäre Grundkenntnisse und habe Ubuntu vorher schon mal benutzt, nicht nur als Live version.

Ich sage nicht, dass ich nicht auch Fehler gemacht habe, vor allem bei der Partitionierung, aber bei einer automatischen Installation sollte so etwas nicht passieren. Ich habe auch noch nie eine eindeutige Antwort darauf gefunden, wie viel die swap- und root-partitionen bei einer 1 tb Festplatte haben sollten.

Ich konnte mithilfe von Ubuntuusers einige kleinere Fehler beheben, die ich vorher hatte, aber das war mir viel zu steil.

Die Wahrheit ist du willst es einfach nicht hören.

Thomas_Do Danke. Ich werde es mir auf jeden Fall durchlesen.

XM-Franz

Supporter
Avatar von XM-Franz

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2010

Beiträge: 3439

Wohnort: Moers

Tonberry schrieb:

Ich habe auch noch nie eine eindeutige Antwort darauf gefunden, wie viel die swap- und root-partitionen bei einer 1 tb Festplatte haben sollten.

Die SWAP-Partitiom ist nicht abhängig von der Größe der Festplatte:

Tonberry

Anmeldungsdatum:
30. September 2017

Beiträge: 13

XM-Franz schrieb:

Tonberry schrieb:

Ich habe auch noch nie eine eindeutige Antwort darauf gefunden, wie viel die swap- und root-partitionen bei einer 1 tb Festplatte haben sollten.

Die SWAP-Partitiom ist nicht abhängig von der Größe der Festplatte:

SWAP hängt vom RAM ab?

Das heißt: 4GB RAM = 4GB SWAP?

XM-Franz

Supporter
Avatar von XM-Franz

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2010

Beiträge: 3439

Wohnort: Moers

Tonberry schrieb:

SWAP hängt vom RAM ab?

Das heißt: 4GB RAM = 4GB SWAP?

Linux ist nicht schuld, wenn du keinen Punkt schreibst. 😛

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Dies ist kein Support-Thread. Das Wiki bietet jede Menge auch vor allem Grundlagenartikel.

XM-Franz

Supporter
Avatar von XM-Franz

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2010

Beiträge: 3439

Wohnort: Moers

axt schrieb:

Dies ist kein Support-Thread.

Es geht auch nicht um Ubuntu!

Tonberry schrieb:

Stattdessen habe ich jetzt Mint drauf. Funktioniert ganz gut.

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9514

XM-Franz schrieb:

axt schrieb:

Dies ist kein Support-Thread.

Es geht auch nicht um Ubuntu!

richtig lesen gehört nicht zu seinen besonderen Talenten 😈

Tonberry

Anmeldungsdatum:
30. September 2017

Beiträge: 13

XM-Franz schrieb:

Linux ist nicht schuld, wenn du keinen Punkt schreibst. 😛

... was? Ich komm nicht mit.