ubuntuusers.de

Bröckelt die letzte Bastion?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

U0679 Team-Icon

Supporter
Avatar von U0679

Anmeldungsdatum:
9. Dezember 2017

Beiträge: 794

Wohnort: LUG Itzehoe

hurzpfurz schrieb:

U0679 schrieb:

Ich muss seit über 20 Jahren Windows beruflich machen und habe so keine Lust mehr. Von daher ich froh privat Linux zu haben.

Mehr Substanz wäre interessant ...

Weshalb keine Lust?

Regelmäßiger Bockmist durch Updates, Einbau von Werbung, Funktionen ohne Sinn im Firmenumfeld, immer mehr Zwang Richtung Cloud, Ressourcenhunger, Telemetriedaten, usw.

lea

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2023

Beiträge: 64

Jede/r kann dies selbst bewerten und für sich entscheiden. Klingt banal, wird aber am Forenstammtisch beiseite geschoben, um die eigenen Präferenzen zu betonen und verallgemeinernde Phrasen zu dreschen. Langweilig.

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4447

Ich finde es sinnvoll, andere zu informieren, was es sonst noch gibt, wie man das testen kann und welche Vorteile es hat. Vor 16 Jahren rum hat mir mal eine begeisterte Linuxuserin von Linux erzählt und gemeint, das wäre bestimmt was für mich. Ich habe dann erst 5 Jahre später den Absprung geschafft, schätze aber, dass das damals - vielleicht unbewusst - eine Rolle gespielt hat.

lea

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2023

Beiträge: 64

So ähnlich war das bei mir auch. Ich bin durch Beruf und private Nutzung und Austausch mit Anderen wie die meisten hier irgendwie mit allen Systemen befasst. Privat nutze ich Linux am Desktop - daneben Apple für Musikprojekte. Aber Freunde sind aus Gründen mit Windows unterwegs und ich teile mit Ihnen andere Interessen (will sagen: Sie wollen sich nicht in das Thema vertiefen...). Ich arrangiere mich damit.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55519

Wohnort: Berlin

lea schrieb:

Ich arrangiere mich damit.

Missionieren war auch noch nie erfolgreich. Und warum sollte ich jemanden von etwas überzeugen wollen, nur weil es für MICH das richtige ist? 😈

sh4711

Anmeldungsdatum:
13. Februar 2011

Beiträge: 1196

U0679 schrieb:

... Regelmäßiger Bockmist durch Updates, Einbau von Werbung, Funktionen ohne Sinn im Firmenumfeld, immer mehr Zwang Richtung Cloud, Ressourcenhunger, Telemetriedaten, usw.

110% 👍 - man kann es wohl kaum treffender beschreiben.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

und genau deswegen steigt der Marktanteil am Desktop von MacOS, Windows verliert wie MacOS gewinnt Linux stagniert auf konstant niedrigem Level. Also wenn bei Microdoft irgendwas brökelt, dann liegt es eher nicht an Linux.

Gruß, noisefloor

sh4711

Anmeldungsdatum:
13. Februar 2011

Beiträge: 1196

noisefloor schrieb:

... und genau deswegen steigt der Marktanteil am Desktop von MacOS, Windows verliert wie MacOS gewinnt Linux stagniert auf konstant niedrigem Level. ...

Grafik hierzu: Marktanteile der führenden Betriebssysteme weltweit von Januar 2009 bis Juli 2023 auf statista.com

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 5136

sh4711 schrieb:

noisefloor schrieb:

... und genau deswegen steigt der Marktanteil am Desktop von MacOS, Windows verliert wie MacOS gewinnt Linux stagniert auf konstant niedrigem Level. ...

Grafik hierzu: Marktanteile der führenden Betriebssysteme weltweit von Januar 2009 bis Juli 2023 auf statista.com

Linux bleibt stabil. Obwohl der Firefox Linux als Windows 10 ausgibt. 😎 Ich könnte ja durchaus glauben, dass es mehr Leute gibt, die einfach das benutzen, was vorinstalliert ist. Aber solche "Statistik" Seiten, die sich auf User-Agents der Webbrowser verlassen, sind wohl eher so wertvoll wie das Papier für den Popo: wisch und weg damit. ☺

juribel

Anmeldungsdatum:
20. April 2014

Beiträge: 1268

Meine letzten Rechner waren allesamt gebrauchte und von einer Firma in Hannover aufbereitete ThinkPads. Auf meine Anfrage, ob man ihre Rechner nicht auch ohne Windows kaufen könne, bekam ich die Antwort (sinngemäß); "Rechner ohne Windows bestellen ist nicht möglich, wir liefern alle Rechner nur mit Windows aus."

Das sagt ja eigentlich alles.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55519

Wohnort: Berlin

juribel schrieb:

"Rechner ohne Windows bestellen ist nicht möglich, wir liefern alle Rechner nur mit Windows aus."

Luxnote hat nur wenig "Artenvielfalt", die werden für ganze Serien höchstwahrscheinlich mit fertigen Images arbeiten statt jeden Rechner einzeln zu bestücken. Da der Anteil der Nutzer, die kein vorinstalliertes System haben will, äußerst gering sein dürfte, ist das halt der günstigste Weg.

Zudem liefern die ja Leasingrückläufer mit in der Regel vorhandenen Lizenzen aus, die verschwinden ja nicht dadurch, dass man ein Gerät ohne Windows kauft.

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9653

"Brökelt die letzte Bastion" wär doch eigentlich eine Netflix-Serie wert - Folge 1 → … 😇

sh4711

Anmeldungsdatum:
13. Februar 2011

Beiträge: 1196

trollsportverein schrieb:

Linux bleibt stabil.

Linux hat sich von 2009 bis heute um den Faktor ca. 6 und MacOS um ca. 5 verbessert ... wenn das stetig so weiter geht, dann sieht es in ca. 28 Jahren ganz schön düster für Windows aus 😛

Ich könnte ja durchaus glauben, dass es mehr Leute gibt, die einfach das benutzen, was vorinstalliert ist. ...

Davon ist auszugehen ...

... Aber solche "Statistik" Seiten, die sich auf User-Agents der Webbrowser verlassen, sind wohl eher so wertvoll wie das Papier für den Popo: wisch und weg damit. ☺

Jein. Die Vermutung liegt nahe, dass die Relation im Groben stimmt.

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4447

Stimmt, bei mir war Linux vorinstalliert.

dirkolus

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2011

Beiträge: 2178

Wohnort: dahoam

Frieder108 schrieb:

"Brökelt die letzte Bastion" wär doch eigentlich eine Netflix-Serie wert - Folge 1 → … 😇

eher Folge 147: "Der Linux-Hype nach der Windows 10 Einführung: Stichwort: Datensammelwut". Den Durchbruch des Desktops hatten wir schon 1996 nach Windows95 herbeigeträumt.

Windows hat sich doch auch in den letzten 15 Jahren massiv gewandelt - über sein Geschäftsmodell! Ging es früher noch darum, möglichst viele Rechner mit einer teuren Windows-Lizenz auszustatten (plus Firmenlizenz, um eine weitere Lizenz für dieselben Rechner zu verticken), bekommt man heute doch das Betriebssystem nahezu kostenlos. Dafür man animiert die User, ein MS-Konto anzulegen, in dem dann das gesamte digitale Ökosystem des Benutzers versammelt wird: Die Daten auf OneDrive, die Mails im Outlook-Account, dann die gesamten Lizenzen der Kauf- bzw. Mietsoftware für Office365 und alles, was dazugehört, am Ende noch die MS und Azure Zertifikate, die nur mit einem Microsoft-Account gekauft und verwaltet werden können (Abofalle?). Willkommen in der Cloud, dem User-Überwachungssystem der Zukunft. Da können die Hardware-Anforderungen ruhig noch etwas größer sein, die Betriebssystem-Lizenz (mit 1PC bzw. max. 5 User - ist das noch so?) fällt dabei umso weniger ins Gewicht.

Aber das hat auch noch einen anderen Nebeneffekt: Damit hat Windows hier ein Alleinstellungsmerkmal (Google, AWS und Mac haben an der Stelle andere Cloud-Geschäftsmodelle) und kann auch über Netzwerk über mehrere PCs oder innerhalb eines Teams seinen Benutzern ein ganz anderes, ganzheitliches Nutzungserlebnis (UX) anbieten. Sowas kann und will Linux nicht bieten, ohne dass man sich wieder alles selbst zusammensucht und -baut: OS, Netzwerk-umgebung und -verschlüsselung, Nextcloud ...

Antworten |