Übrigens: Google Gadgets werden vermutlich schon in KDE 4.1 in Plasma integriert, siehe hier und hier
Der KDE 4 Sammelthread
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 504 Wohnort: Wien |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 279 |
jtoegel hat geschrieben:
Das bezweifle ich allerdings, vor allem wenn die Integration der Google Widgets Änderungen an Plasma voraussetzt.. Seit der Beta befindet sich KDE 4.1 im "Hard Feature Freeze". Es dürfen keine neuen Features zu diesem Zeitpunkt mehr aufgenommen werden. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 440 |
Das letzte mal habe ich mir KDE4 angeguckt, als es noch in der Version 4.0.2 vorlag. Ich werde gleich mal meinen Testrechner penetrieren, um zu gucken, was sich bisher geändert hat :> |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8606 |
Könnte mir aber vorstellen, dass Google eine Ausnahme bekommt. Committs aus Mountain View gibt es ja nicht so oft 😉 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 83 Wohnort: Leipzig |
Alexanderfrey hat geschrieben:
Gerade bei http://aseigo.blogspot.com/2008/06/google-gadgets.html gelesen:
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 279 |
adun hat geschrieben:
Plasma musste (zurecht) viel Kritik aufgrund fehlender Features und Stabilität in KDE 4.0 einstecken. Jetzt nochmal den Feature Freeze für eine vermutlich technisch nicht-triviale aber vom Nutzen her fragliche (triviale) Neuerung aufzuweichen könnte man mit Fug und Recht Wahnsinn bezeichnen. Zudem wäre dies unfair gegenüber den anderen KDE Entwicklern, die für ihre Module auch sicherlich einige Neuerungen auf 4.2 verschieben mussten. Mal ganz davon abgesehen, dass der Google Entwickler davon spricht, dass die Entwicklung am Plasma Port jetzt erst wieder aufgenommen wird. Ich bin mir relativ sicher, dass wir Google Widgets offiziell nicht vor 4.2 sehen werden. |
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3136 |
Das Google-Ding können sie ja dann für 4.1.1 einbauen. Wenn es möglich ist. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 538 |
ChemicalBrother hat geschrieben:
Nein, auch für Minor-Releases gilt der Feature-Freeze. Ich denke nicht, das dieses Feature für 4.1 kommt... 🙄 Lukas |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 293 Wohnort: Osnabrück |
Für Minor Releases gilt für gewöhnlich der Feature Freeze aber bei 4.0.x wurden manchmal auch neue Features mit aufgenommen. Vielleicht haben wir ja Glück beim 4.1.xer.... Gruss, Alexander |
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3136 |
boom1992 hat geschrieben:
Da haben sie sich aber in 4.0.2 nicht dran gehalten. Kamen trotzdem neue Features. Z.B. Änderungen am Panel. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 526 Wohnort: /home/simon/ |
also kde 4.1 ist echt gut bloss ich habe ein problem.Wenn ich den PC neustarte bzw. aus mach und später starte. Ist der bildschirm immer in der falschen auflösung. Dann muss ich sie richtig machen bloss dann ist das panel weg. Dann muss ich immer ein neues erstellen und menü u.s.w. hinzufügen. Hat jemannd ne Idee ich ich das weg bekomm ? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 279 |
ChemicalBrother hat geschrieben:
Das war mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine Ausnahme bedingt durch den beinahe unbenutzbaren Zustand von Plasma in 4.0 und unter der Annahme, dass eh nur Enthusiasten 4.0 verwenden. In 4.1 besitzt Plasma dagegen eine inzwischen wieder anschauliche Menge an (verloren geglaubter) Features und der Release wird seitens des KDE Progandaministeriums als erster für die Allgemeinheit benutzbarer beworben. Somit sind beide Gründe für die Freezeausnahmen hinfällig. Zumal es den anderen KDE-Entwicklern wahrscheinlich schwierig zu vermitteln sein wird, warum Plasma Sonderwürste hinsichtlich der Freezes bekommen sollte, speziell bei einem *trivialen* Feature wie Google Widgets. Dann kann man gleich den kompletten Veröffentkichungszyklus inklusive Alphas, Betas und RCs sein lassen und alle paar Wochen eine Momentaufnahme von trunk veröffentlichen. Ob damit der Mob wirklich glücklich wird, wage ich stark zu bezweifeln. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 293 Wohnort: Osnabrück |
Ich habe auch eine Frage: KDE startet bei mir immer Anwendungen die ich bei Gnome ins Autostart eingetragen habe. Z.B Avant window Manager. Ich möchte aber nicht, dass KDE auch diese Anwendungen startet... Deshalb habe ich den ~/.kde4./ Ordner gelöscht, was aber nicht den gewünschten Effekt hat ! Woher nimmt sich KDE die Anwendungen zum automatischen Start ? Gruss, Alexander |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 279 |
Alexanderfrey hat geschrieben:
Vermutlich implementieren sowohl GNOME als auch KDE folgende Spezifikation: http://standards.freedesktop.org/autostart-spec/autostart-spec-0.5.html. Ich habe mich damit noch nie nähers beschäftigt, aber die Kürze der Spezifikation sollte eine Problemlösung einfach machen. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 631 |
siimon hat geschrieben:
1. Ist halt Beta |