ubuntuusers.de

Der KDE 4 Sammelthread

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

spiongraz

Anmeldungsdatum:
14. Juli 2008

Beiträge: 350

dcrabs schrieb:

Für die ganz ungeduldigen: http://pkg-kde.alioth.debian.org/index.html

gruß, dcrabs

dcrabs, und wie bekomm ich die pakete? einfach die sid sources.list ins kubuntu reinmachen?

PeperJohnny

Avatar von PeperJohnny

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2006

Beiträge: 316

Wohnort: Nordenham

hmm 5 der aufgelisteten 7 nutze ich. Aber ich kann ohne KDE4 nimmer mir würden Plasma und Kickoff zu sehr fehlen =)

derMani

Avatar von derMani

Anmeldungsdatum:
24. Januar 2007

Beiträge: 260

Wohnort: Papenburg

kickoff gibt's ja zum glück unter opensuse auch für kde 3 =)

Naja mal abwarten was mit 4.1 so los ist... sobald die Pakete da sind werd ich es mal installieren und mein Urteil fällen 😉

Die Release Candidates liefen bei mir nicht wirklich rund (von der Stabilität her)

goona

Avatar von goona

Anmeldungsdatum:
26. Februar 2007

Beiträge: 699

PeperJohnny schrieb:

hmm 5 der aufgelisteten 7 nutze ich. Aber ich kann ohne KDE4 nimmer mir würden Plasma und Kickoff zu sehr fehlen =)

Genauso geht es mir auch! 😀

Fühlt sich schon mies an, wenn ich mal eine KDE3-Session starte. Ist ja aber auch kein Problem KDE3-Programme weiter zu verwenden, deswegen würde ich jedenfalls nicht extra auf 4.2 warten. Als störend empfinde ich eigentlich nur, das Kaffeine erst drei mal "aufpoppt" bevor es dann richtig startet. Und Ark benutze ich sogar ausschließlich in der KDE3-Version weiter, obwohl schon eine Version für KDE4 vorliegt.

cLinx Team-Icon

Avatar von cLinx

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2007

Beiträge: 2453

spiongraz schrieb:

dcrabs schrieb:

Für die ganz ungeduldigen: http://pkg-kde.alioth.debian.org/index.html

gruß, dcrabs

dcrabs, und wie bekomm ich die pakete? einfach die sid sources.list ins kubuntu reinmachen?

Bloß nicht. Warte bis es offizielle Pakete von Kubuntu gibt. Die dort angebotenen Pakete sind für Debian.

Und Ark benutze ich sogar ausschließlich in der KDE3-Version weiter, obwohl schon eine Version für KDE4 vorliegt.

Ark-kde4 ist einfach Mist. Ich benutz die Komandozeilentools. Einfach

unp

installieren. Das nimmt alle Parametersuche ab. Einfach

unp archive.rar

oder

unp archive.zip

usw. eingeben.

Hessi

Anmeldungsdatum:
31. Januar 2007

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Sehmatal-Sehma

KDE 4.1 befindet sich jetzt auf dem FTP-Server! ☺

ftp://ftp.kde.org/pub/kde/stable/4.1.0/

adun Team-Icon

Avatar von adun

Anmeldungsdatum:
29. März 2005

Beiträge: 8606

Was ich bei ark nicht verstehe: Warum ist das nicht einfach nur ein kio slave? Kein Mensch braucht das als eigenständige App, dafür gibt sowas wie das genannte unp.

4.1 kommt btw gerade ins Kubuntu PPA.

cLinx Team-Icon

Avatar von cLinx

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2007

Beiträge: 2453

Hier kann man sehen welche Pakete schon als 4.1.0 verfügbar sind: https://launchpad.net/~kubuntu-members-kde4/+archive

goona

Avatar von goona

Anmeldungsdatum:
26. Februar 2007

Beiträge: 699

Hat sich schon jemand getraut von euch? Bei mir sind schon über 60 Pakete zu aktualisieren, aber irgendwie will er dann Pakete entfernen, bei denen ich mir nicht so richtig vorstellen kann das das auch so sein soll?

Ich warte lieber noch so 1-2 oder 3 Stündchen! 😬

spiongraz

Anmeldungsdatum:
14. Juli 2008

Beiträge: 350

ich wart auch lieber noch, einige pakete würden auch breaken weil kdelibs noch nicht fertig is.... ☹

naja ich warte bis es ganz fertig is, und dann mach ich mein kubuntu ganz neu drauf.. ☺ bis dahin refresh ich den thread jede sekunde.

FriedChicken

Anmeldungsdatum:
10. Juni 2006

Beiträge: 1751

Wohnort: Deizisau

spiongraz schrieb:

bis dahin refresh ich den thread jede sekunde.

Das ist natürlich genau das Richtige, wo der Webserver doch jetzt sowieso schon gut ausgelastet ist ... *kopfschüttel* Die Benachrichtigungsmails sind doch eigentlich schnell genug.

EDIT: Seit 15 Uhr lässt sich bei mir alles richtig installieren (kde4libs ist fertig).

goona

Avatar von goona

Anmeldungsdatum:
26. Februar 2007

Beiträge: 699

Jetzt funktioniert es! Ist bei mir ohne Probleme durchgelaufen! 😉

dcrabs

Avatar von dcrabs

Anmeldungsdatum:
20. Januar 2008

Beiträge: 184

Wohnort: Lübeck

Moin, die installation hat ja schonmal geklappt, leider kann ich jetzt keine plasmoide mehr bauen, was ich vorher konnte. Hier ist das was ich sehe, wenn ich cmake aufrufe:

cmake .
.
.
.
-- Looking for pthread_create in pthread - found
CMake Error at /usr/lib/kde4/share/kde4/apps/cmake/modules/FindAutomoc4.cmake:53 (message):
  Did not find automoc4 (part of kdesupport).
Call Stack (most recent call first):
  /usr/lib/kde4/share/kde4/apps/cmake/modules/FindKDE4Internal.cmake:263 (find_package)
  /usr/share/cmake-2.6/Modules/FindKDE4.cmake:69 (FIND_PACKAGE)
  CMakeLists.txt:7 (find_package)


-- Configuring done
make: *** [cmake_check_build_system] Error 1

Kann es sein, dass da was deinstalliert wurde? dcrabs

cLinx Team-Icon

Avatar von cLinx

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2007

Beiträge: 2453

Automoc fehlt noch. Daher kannst du das Plasmoid nicht bauen.

cLinx Team-Icon

Avatar von cLinx

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2007

Beiträge: 2453

Bei mir läuft 4.1 auch schon. Das neue Wallpaper ist ja der Hammer. 😎