ubuntuusers.de

Der KDE 4 Sammelthread

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

Tids Team-Icon

Avatar von Tids

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2008

Beiträge: 3065

Wohnort: Naumburg (Saale)

MrGerardCruiz schrieb:

Mir nützt es nichts, wenn mein 24" Monitor zur Ersatzlampe wird. 😉

Eventuell ist auch die Standardeinstellung vom Display komplett falsch. Ich hab das in letzter Zeit recht oft erlebt das Displays zu hell gestellt sind und Farb/Kontrasteinstellungen irgendwie nicht so toll waren. Zum Vergleich auf meinem LG IPS234 steht die Helligkeit auf 20 (Standard war 70!), Ist nämlich weit verbreitet und der Grund warum viele ein dunkles Design bevorzugen. Wenn sich helle Farben und Kontraste ins Auge brennen stimmt da auf jeden Fall etwas nicht. Eventuell kennt ja jemand eine Seite im Internet mit Vergleichsmustern. Leider finde ich so etwas nie ☹

ChemicalBrother schrieb:

Tids schrieb:

Erst einmal muss der Qt Style selbst eine Form bekommen. 😛

Das Hauptproblem mit einem dunklen Thema hatte ich aber mit einem Qt-Programm (Qt-Creator), das halt unlesbar war.

Oxygen war kein Qt, sondern wirklich ein KDE eigener Widget Style. Das hat man ganz oft gemerkt, wenn man reine Qt Programme damit nutzen wollte. z.B. Kid3-qt funktioniert nicht sonderlich gut mit Oxygen. es sieht Fremd und Falsch aus.

Aber gut. Vielleicht werden dunkle Themen wieder stiefmütterlich behandelt. Wenn ich das dunkle Thema bei meinem Prof in Gnome 3 sehe, werd ich schon ein wenig neidisch.Aber gut. Vielleicht werden dunkle Themen wieder stiefmütterlich behandelt. Wenn ich das dunkle Thema bei meinem Prof in Gnome 3 sehe, werd ich schon ein wenig neidisch.

Es ist noch zu früh wirklich darüber zu reden. Ich werde das nochmal mit einbringen, wenn der Style so weit ist das auf ein Theme hin gearbeitet werden kann. Du bist ja nicht der einzige der es in dunkleren Tönen lieber hat 😛

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9660

Tids schrieb:

Aber gut. Vielleicht werden dunkle Themen wieder stiefmütterlich behandelt. Wenn ich das dunkle Thema bei meinem Prof in Gnome 3 sehe, werd ich schon ein wenig neidisch.Aber gut. Vielleicht werden dunkle Themen wieder stiefmütterlich behandelt. Wenn ich das dunkle Thema bei meinem Prof in Gnome 3 sehe, werd ich schon ein wenig neidisch.

Es ist noch zu früh wirklich darüber zu reden. Ich werde das nochmal mit einbringen, wenn der Style so weit ist das auf ein Theme hin gearbeitet werden kann. Du bist ja nicht der einzige der es in dunkleren Tönen lieber hat 😛

jou, hier ist noch einer, der immer auf der Suche nach nem richtig guten dunklen Theme ist → schwierig schwierig 🙄

Also, falls jemand ein gutes findet, dann darf er mir gerne was davon mitbringen 😇

greetz

Frieder

HmpfCBR Team-Icon

Avatar von HmpfCBR

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2007

Beiträge: 4597

Wohnort: Kiel

Tids schrieb:

MrGerardCruiz schrieb:

Mir nützt es nichts, wenn mein 24" Monitor zur Ersatzlampe wird. 😉

Eventuell ist auch die Standardeinstellung vom Display komplett falsch. Ich hab das in letzter Zeit recht oft erlebt das Displays zu hell gestellt sind und Farb/Kontrasteinstellungen irgendwie nicht so toll waren. Zum Vergleich auf meinem LG IPS234 steht die Helligkeit auf 20 (Standard war 70!), Ist nämlich weit verbreitet und der Grund warum viele ein dunkles Design bevorzugen. Wenn sich helle Farben und Kontraste ins Auge brennen stimmt da auf jeden Fall etwas nicht.

Ich glaube die wenigsten Anwender kalibrieren ihren Bildschirm oder wissen auch nur von diesen Möglichkeiten. Ich vermute eher, dass die meisten Standardeinstellungen nutzen. Wenn in die Richtung etwas verstellt wird, dann eher bei Spielern, die ihr Gamma am Monitor oder über die Grafikkarte hoch gedreht haben.

Eventuell kennt ja jemand eine Seite im Internet mit Vergleichsmustern. Leider finde ich so etwas nie ☹

Meinst du so etwas: http://www.colormanagement.org/en/testimages.html

HmpfCBR Team-Icon

Avatar von HmpfCBR

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2007

Beiträge: 4597

Wohnort: Kiel

Um wieder zum Thema zu kommen 😛 4.13 ist offiziell raus. ☺ Baloo benimmt sich bei mir momentan sehr artig. Hab gestern Spätabends den Sprung zu 14.04 gemacht und Baloo die Nacht über indizieren lassen, Mails und Dateien scheinen gut, sackschnell und ohne große Last gefunden zu werden. Die Migration von Nepomuk hat glaube ich auch geklappt, jedenfalls hab ich zwei Tags gefunden (hab das wenig genutzt und musste vor einiger Zeit die Nepomukdatenbank mal zurücksetzen).

WilhelmHH

Avatar von WilhelmHH

Anmeldungsdatum:
29. März 2005

Beiträge: 706

Wohnort: Hamburg

kde ist ja komplexer.

deshalb freu ich mich

http://userbase.kde.org/Plasma/de

entdeckt zu haben

Cruiz Team-Icon

Avatar von Cruiz

Anmeldungsdatum:
6. März 2014

Beiträge: 5557

Wohnort: Freiburg i. Brsg.

Nutzt hier eigentlich jmd. Akregator. Gibt es eine Möglichkeiten diesen mit Onlinediensten wie z.B. ownCloud zu verknüpfen? Den Feedreader nur im Browser zu haben sagt mir irgendwie nicht so zu.

ChemicalBrother Team-Icon

Ehemaliger

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2007

Beiträge: 3136

MrGerardCruiz schrieb:

Nutzt hier eigentlich jmd. Akregator. Gibt es eine Möglichkeiten diesen mit Onlinediensten wie z.B. ownCloud zu verknüpfen? Den Feedreader nur im Browser zu haben sagt mir irgendwie nicht so zu.

Was genau meinst du damit? Ich nutze Akregator, aber offensichtlich nicht so wie du.

Cruiz Team-Icon

Avatar von Cruiz

Anmeldungsdatum:
6. März 2014

Beiträge: 5557

Wohnort: Freiburg i. Brsg.

Ganz einfach. Akregator holt die Feeds nur auf einem PC ab, mit der Folge, dass ich für jeden PC und jedes Mobilgerät einzeln die Artikel als gelesen markieren muss (die Feedliste muss man natürlich auch separat pflegen, aber die ist ja nicht so in Bewegung). Das führt die ganze RSS Geschichte weitestgehend ad absurdum, weil man dann auch gleich die Seiten aufrufen kann.

Deshalb würde ich gerne einen Onlinedienst wie z.B. die RSS App für ownCloud nutzen. Liferea aus dem Gnome-Projekt kann sich z.B. mit einigen von diesen Onlinediensten verknüpfen. Leider zieht Liferea einen Schwall von Gnome-Abhängigkeiten hinter sich her und fügt sich ziemlich beschissen in den KDE Desktop ein.

Auf diesem Grund meine Frage nach einer Alternative. Kann man das mit Akregator auch bewerkstelligen? Wird Akregator überhaupt noch entwickelt? Gibt es evtl. eine Qt Alternative?

nettozählt

Anmeldungsdatum:
21. Dezember 2013

Beiträge: 275

hi!

Danach → http://userbase.kde.org/Akregator/de zu urteilen besitzt Akregator die Fähigkeit OPML-Dateien zu exportieren. Damit hättest Du vermutlich die Kompatibilität zur OpenCloud APP [1] hergestellt. Auf Feedreader wird ein QT-Fremdprogramm erwähnt (ganz unten bei Links), scheint noch in einem frühen Stadium.

Evtl. auch mal tinytinyrss (tt-rss) ansehen? Ist hochkonfigurierbar 😉 [2]

Ob Akregator weiterentwickelt wird? Absolut keine Ahnung. Aber evtl. hilft Dir ja http://techbase.kde.org/Projects/PIM/Akregator_port weiter?

Je nachdem, um was es Dir bei den Android-APPS (client-side) geht, hier noch die Links zum Vgl.:

Cruiz Team-Icon

Avatar von Cruiz

Anmeldungsdatum:
6. März 2014

Beiträge: 5557

Wohnort: Freiburg i. Brsg.

Danke für deine Antwort. ownCloud Newsfeeds für Android habe ich bereits, deshalb meine Suche nach einem Desktop-Äquivalent. Das Qt-Programm im Wiki sieht zwar interessant aus, kann aber laut Featureliste auch mit keinem Onlinedienst synchronisieren. Es ist ja nicht so, dass ich unbedingt von Akregator weg will, mir fehlt da nur eben dieses eine Feature.

Dawnrazor

Avatar von Dawnrazor

Anmeldungsdatum:
23. August 2006

Beiträge: 883

Wohnort: Dortmund

Goil 👍

https://www.youtube.com/watch?v=M5_zJJfsGsA#t=106

sollte man nicht einmal einen KDE5 Sammelthread eröffnen? 😉

HmpfCBR Team-Icon

Avatar von HmpfCBR

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2007

Beiträge: 4597

Wohnort: Kiel

Dawnrazor

Avatar von Dawnrazor

Anmeldungsdatum:
23. August 2006

Beiträge: 883

Wohnort: Dortmund

Oh hab sogar noch extra gesucht

besten Dank!

Antworten |