Auch mit LTS-Kubuntu?
P.S. https://kfocus.org/ bietet vorinstalliertes Kubuntu. So teuer will ich es nicht. 😢
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 705 Wohnort: Hamburg |
Auch mit LTS-Kubuntu? P.S. https://kfocus.org/ bietet vorinstalliertes Kubuntu. So teuer will ich es nicht. 😢 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 12067 |
Das ist ja noch schlimmer 😉 Software der KDE-Community / Plasma wird monatlich aktualisiert, inklusive Bugfixes. Davon fließen kaum welche in Kubuntu ein. Dazu kommt, dass alle Ubuntus auf einem alten Qt basieren — aktuell nicht, da es gerade einen Versionswechsel von Qt5 auf Qt6 gibt, da fällt das weniger ins Gewicht, ansonsten schon. Daher würde ich Kubuntu nie als LTS — alleine schon wegen der vielen Pakete in universe, die generell nicht gepflegt werden — nutzen. Die 14.04 war die letzte brauchbare LTS, was aber andere Gründe hatte. Das war noch Plasma4 und es wurde ein Versuch mit 5 Jahren Support gestartet. Generell fehlen mir auch ein paar Dinge in den Einstellungen, etc. Da muss ich noch mal nachforschen und die Pakete vergleichen. Meist ist sowas mit ein paar Nachinstallationen getan. Warum das maliit-keyboard rausgeflogen ist, muss ich noch mal nachlesen. Eigentlich™ gäbe es da ja Dank UBPorts was brauchbares und die Projekte zusammenführen wäre ein lohnenderes Ziel. Es gibt noch matchbox-keyboard und so, aber die habe ich noch nicht ausprobiert. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1280 Wohnort: /Wild/Eastern/Europe |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 601 Wohnort: W4, Österreich |
Dieser Beitrag tut mir richtig weh: Meine ganz ersten Gehversuche ohne Windows waren mit Ubuntu 12.irgendwas: funktionierte damals für mich noch nicht. Nochmals durch- und richtig eingestiegen (ohne Rückkehrmöglichkeit zu Windows) bin ich dann mit Ubuntu 17.04 oder 17.10. Seitdem lebe ich rechnermäßig ausschließlich in GNU/Linux. Mittlerweile bin ich zu Debian Stable gewandert und fühle mich wohl da. Ich habe Ubuntu aber bisher immer hoch gehalten. Hat mich jemand (ein/e Umsteiger/in) gefragt, was er/sie installieren soll, war meine Standardantwort: Ubuntu*. Das hat sich in der letzten Zeit aber leider geändert. Ich kann/will/werde Ubuntu nicht mehr weiter empfehlen, obwohl mein sentimentales Herz noch immer daran hängt (weil es mein persönlicher Einstieg in "die Freiheit" war), weil (es tut mir leid):
Ich könnte jetzt noch weitermachen, will dieses Post aber nicht zu einem Kotzbrocken machen. Schade ist das. Tut weh. Aber auch nicht zu sehr. Weil in der FOSS-Welt gibt's ja genug Alternativen. 😎 😎 😎 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 12067 |
Kann ich gut nachempfinden. OpenSource gibt es noch eine Menge. Free leider nicht. Meine „Lieblingsdistro“ Parabola läuft zwar nach wie vor, es gibt aber keine freie Hardware mehr. Mit NVidia kann man Glück haben und auf Nouveau hoffen, bei AMD-Grafik gibt es keine Chance, Intel läuft so lala. Abenteuer grafische Oberfläche. WLAN ist quasi nicht (mehr) existent, von freien BIOS/UEFI-Möglichkeiten brauchen wir gar nicht anfangen. Was Ubuntu „besser“ als Windows macht? Einiges. Es gibt ein funktionierendes Rechte-/Benutzerkonzept, ich habe mehr oder weniger freie Oberflächenwahl, etc. pp. Den Freiheitsgedanken erwarte ich aber weder von Canonical, noch von Microsoft. Das sind Unternehmen/Konzerne, die existieren nicht aus Spaß an der Freude, sondern um Geld zu verdienen. Das ist auch völlig legitim. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 601 Wohnort: W4, Österreich |
Ja, auf jeden Fall ist da EINIGES besser! Ich kann mich aber nicht mit diesem Snap/Flatpak/Appimage anfreunden. Immer wieder höre ich in der letzten Zeit, dass das die Zukunft ist. Für mich ist eine zentrales Paketmanagement aber einer der gaaaaaanz großen Vorteile in der Linuxwelt.
Ja, auch da stimme ich dir zu. Es gibt Ausnahmefälle. ABER die Art und Weise, wie die Snaps in Ubuntu gepusht werden, nein Danke. Und auch, dass das Snapstore eigentlich sehr geschlossen ist (im Gegensatz zu Flatpaks (von denen ich auch kein Fan bin)), das sind halt so die Sachen... Ich will Ubuntu jetzt auch gar nicht runtermachen, ist ein funktionierendes System, super zu nutzen. Aber wie gesagt, die Enttäuschung ist langsam aber stetig gewachsen bei mir... |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 12067 |
Naja, sieh es als Einstiegsdroge 😉 Das schöne ist ja, das wir trotzdem noch einigermaßen die Wahl haben, wenn man mal den Hardware-Teil außen vor lässt. Wir haben linuxbasierte Systeme, BSD, das Fediverse und jeder kann sich seinen Teil so zusammenstellen, dass es seinen Freiheitswunsch und der Bequemlichkeit genüge tut. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 601 Wohnort: W4, Österreich |
Eh. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 279 Wohnort: bei Ulm |
also Win7 war besser bis auf Rename das ist bei Mate besser, es ist nur schade das ich bei mir noch den Dolphin install musste und der nimmt den Hintergrund(dunkel) leider nicht an aber macht die Schrift trotzdem weiß also muss ich switchen zu Weißem Hintergrund und LOW verliert mal wieder den Focus
da kenn ich mich gar nicht damit aus ich install immer alles was damit die Distri auf dem neuesten Stand ist aber nach win7 war win nur noch für Zuckerberg & Co gut |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 60 Wohnort: Niedersachse |
ich nutze snap. Generell finde ich als Anwender auch die Paketverwaltung von Linux als großen Vorteil im speziellen für das System und den Anwendungen die Opensource sind. Snap finde ich gut wenn man proprietäre SW in das System konfliktfrei einfach einbinden kann, weil mein Windows-Umfeld es nutzt. Im Verein könnte ich die letzten zwei Jahre z.B nicht aktiv teilnehmen wegen der Videotreffen. Zoom Skype usw. Man könnte jetzt Fragen warum nimmste nicht Flatpak? Ist vielleicht auch ein Ding, wie man es nutzt. Wer sein OS über das Terminal steuert braucht es nicht. Wer neu einsteigt, dem wird es einfacher gemacht. Man kann ja selber entscheiden wie tief man einsteigt in Linux und wie man es bedient. So lang man den Benutzer auch entscheiden lässt. Bisher finde ich nur Chromium bedenklich. Ubuntu kann ja auch entscheiden wie sie es bauen und daraus resultiert wer es dann letztendlich auch benutzt oder nicht. Ich sehe das sehr gelassen |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 279 Wohnort: bei Ulm |
kannst du da ein Buch oder Internetseite empfehlen? außer ubuntuusers (und hier im wiki) da habe ich auch schon viel gelernt, man muss aber viel herumsuchen |
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 17358 Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm |
Kommt drauf an, in welchen Bereich du willst. Wenn es um einzelne Befehle geht wären Manpages interessant. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 279 Wohnort: bei Ulm |
Befehle sind Interessant. aber ich hätte gerne das bei Caja Rename mit F2 funzt, bei Dolphin da funzt des ja mit F2 aber leider nicht so ausführlich wie bei Caja, bei Dolphin fehlt die Suchfunktion und er nimmt auch die Hintergrundfarbe schwarz nicht an. Ja ich weiß ich muss das in einem anderem Forum(main) fragen aber wo und das sind 3 Fragen. ich bin da zu opportunistisch und switche zwischen Caja und Dolphin(und stelle den Hintergrund hell) okay ich bin nicht blond aber zu blöd um 3 Fragen zu stellen. ja ja 😛 ◀ (heißt nur ja ja) und hätte gerne das auf Mate Spider Solitaire genauso gut mit der Tastatur zu bedienen ist wie bei Win7 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8989 |
Unter Kubuntu sind beide von dir genannten Funktionen vorhanden. 😉 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 279 Wohnort: bei Ulm |
tja ich habe aber Mate(Hauptrechner) den bei Kubuntu(Toshiba Satellite C660) finde ich mich nicht richtig zurecht da weiß ich nicht wo die Tastenkombinationen für die Programme stehen um sie zu bearbeiten (z.B.:beim Startprogramm erfährt man bei Mate ganz leicht wie die Befehle heißen(Rechtsklick auf das Startmenü → Bearbeiten des Menüs → auswählen → Eigenschaften)) Bei Kubuntu bei der Anmeldung ist Num nicht aktiviert, ich habe dies aktiviert: "dienst für eingabefunktionen bei der anmeldung starten" aber hat auch nichts genutzt Num ist immer noch nicht aktiviert. Touchpad funzt nicht: deshalb nutze ich Kubuntu fast nie EDIT:(Touchpad läuft jetzt) im Mom befasse ich mich mit Kubuntu was da klasse ist: viel in Deutsch. muss noch rausfinden wie man vom USB startet. was bei Mate besser ist wenn man Start öffnet (Buchstabe) klickt dann Return wird das erste Ergebnis geöffnet. aber den Hotkey für LOW werde ich auch noch rausfinden |