ubuntuusers.de

[Ikhaya] Google stellt Internet-Browser Chrome vor

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Fatso79

Avatar von Fatso79

Anmeldungsdatum:
1. Juli 2005

Beiträge: 313

Wohnort: Hamburg

Also ich muss sagen, dass ich lange keinen Grund mehr hatte mein Windows zu booten. Ob ich Google dafür nun dankbar sein muss ist fraglich, aber mal davon ab ist der Anlass ja eigentlich erfreulich. Konkurrenz belebt das Geschäft und erfreut den Konsumenten. Ich finde die Software sehr gelungen und freue mich schon auf einen Release für Linux. Ich hoffe die werden dem Browser nicht wesentlich mehr Funktionen von Haus aus mitgeben, da wird sicher eine große Community enstehen die sich der Plug ins bzw. Extension annimmt.Die Problematik des Usertrackings etc. ist der einzige Haken an der Sache, aber das ist wie immer "Glaubensfrage". Wie schön es doch wäre wenn alle Welt schwarz weiss ist.

Edit: Nach dem Lesen des von meinem Vorredner angesprochenen Blogartikel werde ich wohl auch nochmal überlegen ob ich Crome weiterhin benutzen werde.

spiongraz

Anmeldungsdatum:
14. Juli 2008

Beiträge: 350

ehm kam das schon? waren nicht alle so begeistert von wegen open-source und so?

http://www.google.com/chrome/eula.html

10.2 Es ist Ihnen nicht gestattet, den Quellcode der Software oder Teile davon zu kopieren, zu verändern, darauf basierende Werke zu erstellen, ihn zurückzuentwickeln, zurückzuassemblieren oder auf andere Weise zu extrahieren.Es ist Ihnen zudem nicht gestattet, einem Dritten dieses Recht zu gewähren, es sei denn, dies wurde Ihnen ausdrücklich oder per Gesetz gestattet oder es wurde schriftlich mit Google eine anders lautende Vereinbarung getroffen, die dieses Vorgehen ausdrücklich erlaubt.

maces

Avatar von maces

Anmeldungsdatum:
3. März 2007

Beiträge: 323

agra schrieb:

Nach dem Lesen dieses Blog-Beitrags kann ich vom Produktiveinsatz von Google Chrome nur abraten:

Since Chrome is a Google product/software, then it is part of the "Services". The content you post to any site is thus subject to Section 11 licensing because the content you post is something "which you submit, post or display on or through, the Services". In other words, by posting anything (via Chrome) to your blog(s), any forum, video site, myspace, itunes, or any other site that might happen to be supporting you, Google can use your work without paying you a dime. ... Apparently, some people have misconstrued this to be saying that Google owns everything you pass through Chrome. That's incorrect. 11.1 clearly states that you keep all your rights to everything passing through Chrome. But, Google does get permission to use anything you do pass through Chrome. The end part of 11.1 limits your permission to use your content for promotional reasons, but then 11.2 and 11.3 extend that (or "clarify," take your pick) to mean that as long as Google or one of Google's affiliates use your IP in connection with Chrome, they can do whatever they want.

😮 chrome hat sich damit erledigt, eigentlich schade.

Edit: es lebe der Wetbewerb

maces

Wally_Blutnase

Avatar von Wally_Blutnase

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2008

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Ja

Wieviele von den Millionen, die sich diesen Mist installieren werden, lesen wohl diese "Zensiert"?

PhotonX

Avatar von PhotonX

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2007

Beiträge: 4471

Wohnort: München

Ich sehe hier oft die Argumentation: "Der Browser sammelt Daten, ok, aber ansonsten ist das ein perfekter, schlanker, schneller Browser." Aber ich habe, gerade WEIL der Browser so unglaublich gut ist, Angst um die Zukunft des WWW...

LeTux

Avatar von LeTux

Anmeldungsdatum:
12. August 2008

Beiträge: 317

Wally_Blutnase schrieb:

Wieviele von den Millionen, die sich diesen Mist installieren werden, lesen wohl diese "Zensiert"?

Genauso viele Leute die sich auch immer brav die EULA komplett durchlesen bevor sie auf weiter klicken. 😉

agra Team-Icon

Avatar von agra

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2006

Beiträge: 4336

spiongraz schrieb:

ehm kam das schon? waren nicht alle so begeistert von wegen open-source und so?

http://www.google.com/chrome/eula.html

10.2 Es ist Ihnen nicht gestattet, den Quellcode der Software oder Teile davon zu kopieren, zu verändern, darauf basierende Werke zu erstellen, ihn zurückzuentwickeln, zurückzuassemblieren oder auf andere Weise zu extrahieren.Es ist Ihnen zudem nicht gestattet, einem Dritten dieses Recht zu gewähren, es sei denn, dies wurde Ihnen ausdrücklich oder per Gesetz gestattet oder es wurde schriftlich mit Google eine anders lautende Vereinbarung getroffen, die dieses Vorgehen ausdrücklich erlaubt.

Google Chrome ist nicht OpenSource. Die Basis von Google Chrome ist OpenSource und nennt sich Chromium. Google Chrome ist also die kompilierte Version von Chromium.

xXMerlinXx

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2007

Beiträge: Zähle...

PhotonX schrieb:

Ich sehe hier oft die Argumentation: "Der Browser sammelt Daten, ok, aber ansonsten ist das ein perfekter, schlanker, schneller Browser." Aber ich habe, gerade WEIL der Browser so unglaublich gut ist, Angst um die Zukunft des WWW...

Diese Angst ums Web habe ich auch. Vorallem Regierungen machen mir da regelmäßig Angst durch ihre Vorstellungen von einem geregeltem/zensiertem/angepassten/gezähmten/überwachtem Netz. Wer nichts zu verbergen hat... Aber Monopolisten sind da leider kein Stück besser.

Solange der Browser was für die Weiterentwicklung anderer Browser tut die nicht nach Hause funken stört er mich nicht. Sollen andere ihre Daten verschänken, eine Benutzer id von sich anlegen lassen. Solange ich nicht gezwungen werde auch eine solche id zu bekommen (wie bei der Steuer Id) ist mir das egal. Bei Browsern kann ich ja noch einen finden der nur das macht was ich auch ok finde, beim Staat gibs sone opensource Lösung leider nicht ☹

burli

Avatar von burli

Anmeldungsdatum:
27. April 2007

Beiträge: 9066

Wohnort: Petersberg

Hier die entscheidenden Punkt mal auf deutsch:

11.1 Das Urheberrecht sowie sämtliche anderen Rechte, die Sie hinsichtlich Ihrer mithilfe der Services übermittelten, eingestellten oder angezeigten Inhalte bereits besitzen, verbleiben in Ihrem Besitz. Durch das Übermitteln, Einstellen oder Anzeigen von Inhalten erteilen Sie Google eine unbefristete, unwiderrufliche, weltweit gültige, unentgeltliche und nicht exklusive Lizenz zum Vervielfältigen, Anpassen, Modifizieren, Übersetzen, Veröffentlichen, zum öffentlichen Darstellen und Anzeigen sowie zum Vertreiben sämtlicher mithilfe der Services übermittelten, eingestellten oder angezeigten Inhalte. Diese Lizenz dient einzig dem Zweck, Google das Anzeigen, Vertreiben und Bewerben der Services zu ermöglichen, und kann gemäß den sonstigen Bedingungen des jeweiligen Service jederzeit wieder entzogen werden.

11.2 Sie erkennen an, dass diese Lizenz Google dazu berechtigt, die Inhalte anderen Unternehmen, Organisationen oder Personen zugänglich zu machen, die mit Google zum Zweck der Bereitstellung syndizierter Services zusammenarbeiten, sowie die Inhalte im Rahmen der Bereitstellung solcher Services zu nutzen.

11.3 Sie erkennen an, dass Google im Zuge der technischen Schritte, die zum Bereitstellen der Services für deren Nutzer erforderlich sind, dazu berechtigt ist, (a) Ihre Inhalte über mehrere öffentliche Netzwerke und verschiedene Medien zu übermitteln und zu vertreiben und (b) Änderungen an Ihren Inhalten vorzunehmen, die erforderlich sind, damit die Inhalte den technischen Anforderungen der angeschlossenen Netzwerke, Geräte, Services oder Medien entsprechen. Sie stimmen zu, dass Google durch diese Lizenz die Berechtigung zum Durchführen dieser Aktionen erteilt wird.

Dazu kommt das agra schon erwähnt hat das Chrome alles andere als OpenSource ist. Viel Rauch um nichts der sich langsam verzieht und die wahre Natur preisgibt

agra Team-Icon

Avatar von agra

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2006

Beiträge: 4336

Ich sollte hier noch anfügen, dass ich anerkannter Google-Fanboy bin (!) und als solcher nicht verstehen kann, warum Google so einen Mist macht. Und dass ich ebenfalls hoffe (wie oben zitierter Anwalt), dass hier die Techniker zu schnell für die Anwälte waren und schlichtweg die Nutzungsbedingungen von anderen Google-Anwendungen kopiert haben.

Davon abgesehen exisiert Chromium. Sollte Google Chrome so bleiben, warte ich auf eine Google-EULA-freie Chrome-Version.

Was mich interessiert: ist in Google Chrome viel mehr drin als in Chromium, oder ist Google Chrome lediglich Chromium plus Datenübermittlung an Google?

burli

Avatar von burli

Anmeldungsdatum:
27. April 2007

Beiträge: 9066

Wohnort: Petersberg

agra schrieb:

Was mich interessiert: ist in Google Chrome viel mehr drin als in Chromium, oder ist Google Chrome lediglich Chromium plus Datenübermittlung an Google?

Das ist die entscheidende Frage

Shongshiebea

Avatar von Shongshiebea

Anmeldungsdatum:
10. April 2007

Beiträge: 174

Wohnort: Kassel

burli schrieb:

Hier die entscheidenden Punkt mal auf deutsch:

11.1 Das Urheberrecht sowie sämtliche anderen Rechte, die Sie hinsichtlich Ihrer mithilfe der Services übermittelten, eingestellten oder angezeigten Inhalte bereits besitzen, verbleiben in Ihrem Besitz. Durch das Übermitteln, Einstellen oder Anzeigen von Inhalten erteilen Sie Google eine unbefristete, unwiderrufliche, weltweit gültige, unentgeltliche und nicht exklusive Lizenz zum Vervielfältigen, Anpassen, Modifizieren, Übersetzen, Veröffentlichen, zum öffentlichen Darstellen und Anzeigen sowie zum Vertreiben sämtlicher mithilfe der Services übermittelten, eingestellten oder angezeigten Inhalte. Diese Lizenz dient einzig dem Zweck, Google das Anzeigen, Vertreiben und Bewerben der Services zu ermöglichen, und kann gemäß den sonstigen Bedingungen des jeweiligen Service jederzeit wieder entzogen werden.

11.2 Sie erkennen an, dass diese Lizenz Google dazu berechtigt, die Inhalte anderen Unternehmen, Organisationen oder Personen zugänglich zu machen, die mit Google zum Zweck der Bereitstellung syndizierter Services zusammenarbeiten, sowie die Inhalte im Rahmen der Bereitstellung solcher Services zu nutzen.

11.3 Sie erkennen an, dass Google im Zuge der technischen Schritte, die zum Bereitstellen der Services für deren Nutzer erforderlich sind, dazu berechtigt ist, (a) Ihre Inhalte über mehrere öffentliche Netzwerke und verschiedene Medien zu übermitteln und zu vertreiben und (b) Änderungen an Ihren Inhalten vorzunehmen, die erforderlich sind, damit die Inhalte den technischen Anforderungen der angeschlossenen Netzwerke, Geräte, Services oder Medien entsprechen. Sie stimmen zu, dass Google durch diese Lizenz die Berechtigung zum Durchführen dieser Aktionen erteilt wird.

Dazu kommt das agra schon erwähnt hat das Chrome alles andere als OpenSource ist. Viel Rauch um nichts der sich langsam verzieht und die wahre Natur preisgibt

heist das wenn ich ... sagen wir mal ein gedicht in einem poetenforum poste und dabei mit crome surfe, ich google die rehte an dem gedicht verschenke und sie es dann an einen verlag verkaufen können und mich nicht am gewinn beteiligen müssen? klingt für mich irgendwie sehr krass!!! mit anonymer statistiksammelei wie google das vorher gemacht hat war ich ja noch einverstanden aber das....

MfG Shong

Wally_Blutnase

Avatar von Wally_Blutnase

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2008

Beiträge: 603

Wohnort: Ja

aber das....

Was willst Du, die lernen dazu. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass dies nur ein sehr bescheidener Anfang ist. Die holen sich auch nicht umsonst nur Topleute, deren Vita vorher genau durchleuchtet wurde. Denke, irgendwann wird man an die Intentionen eines gewissen Bill Gehts eher mit nostalgischen Gefühlen zurückdenken...

burli

Avatar von burli

Anmeldungsdatum:
27. April 2007

Beiträge: 9066

Wohnort: Petersberg

Shongshiebea schrieb:

heist das wenn ich ... sagen wir mal ein gedicht in einem poetenforum poste und dabei mit crome surfe, ich google die rehte an dem gedicht verschenke und sie es dann an einen verlag verkaufen können und mich nicht am gewinn beteiligen müssen? klingt für mich irgendwie sehr krass!!! mit anonymer statistiksammelei wie google das vorher gemacht hat war ich ja noch einverstanden aber das....

Im Prinzip: ja.

Oder du schreibst auf deinem Blog jeden Tag ein Rezept auf. In einem Jahr veröffentlich Google einen neuen Service mit Rezepten. Gleiches gilt im Übrigen auch für ICQ

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Zum Thema Licence Agreement: Es wurde mittlerweile geklärt...

In order to keep things simple for our users, we try to use the same set of legal terms (our Universal Terms of Service) for many of our products. Sometimes, as in the case of Google Chrome, this means that the legal terms for a specific product may include terms that don’t apply well to the use of that product. We are working quickly to remove language from Section 11 of the current Google Chrome terms of service. This change will apply retroactively to all users who have downloaded Google Chrome.”

http://www.mattcutts.com/blog/google-chrome-license-agreement/

//PS: Wobei so eine Lizenz in Deutschland aufgrund unser Urheberrechtes eh nicht gültig wäre...