ubuntuusers.de

[Ikhaya] Google stellt Internet-Browser Chrome vor

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

rocco_storm Team-Icon

Avatar von rocco_storm

Anmeldungsdatum:
3. November 2005

Beiträge: 1811

Wohnort: Ruhrpott

LordSavage schrieb:

rocco_storm schrieb:

In wie weit ist Mozilla denn abhängig von Google?

$$$

Ja ja, schon klar, aber falls Google abspringt, kommt Mozilla dann nur kurz ins Straucheln, oder fallen die erst mal dick auf die Fresse?

Vegeta

Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

Mozilla fällt dick auf die Fresse, 85% der Einnahmen stammen von Google. Firefox: Google verlängert Finanzierung bis 2011

rocco_storm Team-Icon

Avatar von rocco_storm

Anmeldungsdatum:
3. November 2005

Beiträge: 1811

Wohnort: Ruhrpott

Oh ha, dann sollte Mozilla mal fix anfangen nach neuen Sponsoren suche... (ohne jetzt irgendwie den Teufel an die Wand malen oder Google Bösartigkeit unterstellen zu wollen)

Sarastro

Anmeldungsdatum:
5. Mai 2007

Beiträge: 279

Die Dinge die im Comic vorgestellt werden, klingen echt vielversprechend. Ob es eines Tages auch ein Google OS geben wird?

Ich glaube nicht, dass Mozilla einen neuen Geldgeber braucht. Solange Firefox weiterhin erfolgreich ist, wird Google nicht wollen das eine andere Suchmaschine im FF Standard ist. Google will ja ihre Webdienste anbieten und nicht ihren Browser.

LordSavage

Avatar von LordSavage

Anmeldungsdatum:
19. April 2005

Beiträge: 1046

Glaube auch, dass Google Mozilla erhalten bleibt.

Turicon Team-Icon

Avatar von Turicon

Anmeldungsdatum:
21. März 2007

Beiträge: 800

Wohnort: Tscherkassy, Ukraine

Naja, wie wäre es denn dann mit einer Standardsuche über live.com? 😀
Master Ballmer hat ja auch ein großes Portemonnaise...

Silmaril

Avatar von Silmaril

Anmeldungsdatum:
18. März 2007

Beiträge: 617

Wohnort: Baden-Württemberg

Also ich hoffe einmal, das der Browser wirklich OpenSource wird. Und dann natürlich, das sich ein paar Leute finden, die glaubhaft 100% sagen können, dass der Browser wirklich nicht nach Hause telefoniert.
Und ich hoffe, das der Browser gleich in Qt entwickelt wird. Wenn eh schon Webkit verwendet wird und Google den Browser leichter plattformunabhängig entwickeln, will ist das ja eigentlich logisch.

Dann noch eine AddOn-Schnittstelle wie beim FF und Chrome könnte sich wirklich durchsetzen. Allerdings bezweifle ich, das es so stark auf den Marktanteil des IE gehen wird. Denn wer weiß, das es auch andere Browser als den IE gibt, ist doch eh schon beim FF oder anderen Browsern. Und auf die Firmendesktops kommt er ja auch nicht besser als der FF. Oder?

Arne

Anmeldungsdatum:
2. April 2007

Beiträge: 1942

So, eine Ikhaya-Meldung gibt es auch schon ☺

Bilder sagen oft mehr als tausend Worte, aber auf Worte wollte Google dann doch nicht verzichten, als gestern der eigene Webbrowser Chrome in Form eines Comics präsentiert wurde.

Die erste konkrete Nachricht vom neuen Browser, in der sich auch der Comicstrip aus der Feder von Scott McCloud befand, erschien vor wenigen Stunden im Weblog Google Blogoscoped 🇬🇧. Unter dem Titel Google’s Browser Project und einem Logo, das einige jüngere Leser an einen Pokéball erinnern könnte, wird das Projekt vom Stuttgarter Philipp Lenssen in acht Punkten vorgestellt und ein Einblick in die wichtigsten Funktionen gegeben.

Bereits vor einigen Wochen verdichteten sich die Gerüchte um einen Internet-Browser aus dem Hause Google, der neben verbesserten JavaScript-Funktionen auch die einstige Offline-Erweiterung Gears mit im Gepäck haben sollte. Bei der neuen JavaScript-Engine setzen die Google-Entwickler auf V8, einer virtuellen Maschine für JavaScript, die für eine bessere Performance sorgen und die Auswirkungen von Fehlern auf den betroffenen Tab beschränken soll.

Wie erwartet ist die Software Gears nun standardmäßig integriert. Mit ihr lassen sich Webseiten offline anzeigen und verwenden, indem die Daten in einem lokalen Cache gespeichert und regelmäßig aktualisiert werden. Ebenfalls ist in dem Blogeintrag zu lesen, dass Google Chrome auf der Rendering-Engine Webkit basiert, die ihren Ursprung im KDE-Projekt hat und mittlerweile durch Apples Safari prominent vertreten wird.

Das Stichwort Registerkarte führt zu einer weiteren auffallenden Neuerung, die der Browser mit sich bringt: Die Tabs sind nicht, wie von anderen Browsern gewohnt, unter der Adresszeile angesiedelt, sondern befinden sich am Kopf des Browser-Fensters, wie in den Screenshots 🇬🇧 im heutigen Blogeintrag von Google Blogoscoped zu sehen ist.

Weiterhin wurde Omnibox, so der Name der URL-Zeile, mit einer Auto-Vervollständigen-Funktion versehen, die schon beim Eintippen Suchvorschläge oder häufig besuchte Webseiten anbietet. Insgesamt wirkt das Design des Programms auf den ersten Blick stimmig, die Menüleisten am Rande der Adresszeile sind schlicht gehalten und das neue Tab-System macht einen übersichtlichen Eindruck.

Wie bei jeder neuen Version einer Internet-Anwendung, darf auch hier das Thema Sicherheit nicht fehlen. Im Bereich der Sicherheit vertraut das Unternehmen auf ein so genanntes Sandkasten-Konzept, das heißt, dass die dargestellten Webseiten in den Tabs vom Rest des Systems abgeschirmt sind und eine Kommunikation nur zwischen Benutzer und der Sandbox stattfindet.

Darüberhinaus steht dem Browser eine Liste gefährlicher Internetseiten zur Verfügung und es besteht die Möglichkeit, Incognito-Fenster zu öffnen, sodass keine Spuren von den Internet-Aktivitäten auf dem Computer zurückbleiben sollen.

Zur Freude aller Sympathisanten freier Software ist dem 38-seitigen Comic zu entnehmen, dass Google Chrome ein vollständiges Open-Source-Projekt sein wird. Die erste Beta-Version soll noch heute in mehr als 100 Ländern angeboten werden. Im offiziellen Google-Blog 🇬🇧 kommentieren zwei Verantwortliche die Veröffentlichung des neuen Browsers mit den Worten "Das Internet wird durch Möglichkeiten und Innovation besser. Google Chrome ist eine weitere Möglichkeit und wir hoffen, es trägt einen Teil dazu bei, das Internet noch besser zu machen."

Quelle: Golem

Update

Der Browser Chrome ist in der Version 1.0 erschienen. Nach wie vor steht nur eine Version für Windows zur Verfügung. Verbesserungen soll es vorallem bei Plug-ins wie Flash und der Integration des JavaScript-Engines gegeben haben.

Quelle: Golem

Ikhaya-Artikel: Google stellt Internet-Browser Chrome vor

Schönen Gruß
Arne

Bearbeitet von heubi:

Update hinzugefügt

heubi Team-Icon

Avatar von heubi

Anmeldungsdatum:
13. Januar 2007

Beiträge: 1649

Arne schrieb:

So, eine Ikhaya-Meldung gibt es auch schon ☺
[...]
Ikhaya-Artikel: Google stellt Internet-Browser Chrome vor

Ikhaya schrieb:

Fehler / Zugriff verweigert
Du bist nicht berechtigt, diese Seite aufzurufen.

☹ ...und jetzt?

Arne

Anmeldungsdatum:
2. April 2007

Beiträge: 1942

heubi schrieb:

Fehler / Zugriff verweigert
Du bist nicht berechtigt, diese Seite aufzurufen.

☹ ...und jetzt?

Leider dauert es immer ein Momentchen, bis es public wird, es sei denn, die Software hakt heute wieder.
Please hold the line 😉

edit: Jetzt kannst du ihn lesen, war ein Einstellungsfehler von mir ☺

heubi Team-Icon

Avatar von heubi

Anmeldungsdatum:
13. Januar 2007

Beiträge: 1649

Arne schrieb:

edit: Jetzt kannst du ihn lesen, war ein Einstellungsfehler von mir ☺

Super, danke ☺

agra Team-Icon

Avatar von agra

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2006

Beiträge: 4336

Vegeta schrieb:

Nun, in dem Fall kann man sich über den neuen Browser wirklich freuen. Das dürfte aber langfristig die Geschäftsbeziehungen zwischen Google ←> Mozilla verändern. Bin gespannt was sich da alles tun wird.

Denke ich nicht. Der Firefox hat meines Erachtens ein anderes Zielpublikum als Google Chrome. Google wäre schön blöd, einen Microsoft-Konkurrenten zu beschädigen. Die paar Dollars an Mozilla tun Google nicht weh, Microsoft aber schon. 😉

adun Team-Icon

Avatar von adun

Anmeldungsdatum:
29. März 2005

Beiträge: 8606

agra schrieb:

Denke ich nicht. Der Firefox hat meines Erachtens ein anderes Zielpublikum als Google Chrome. Google wäre schön blöd, einen Microsoft-Konkurrenten zu beschädigen. Die paar Dollars an Mozilla tun Google nicht weh, Microsoft aber schon. 😉

Jedenffalls ist sie nicht komplett identisch. Falls der Browser gut ist, wird er aber mehr Leute vom FF und Safari abziehen, als vom IE. Schon alleine weil die Leute eher wissen, dass er überhaupt existiert und was ein Browser ist.

Ich denke dieser strategische Pakt wird anhalten. Kann man denn böse sein, wenn man Mozilla unterstützt?

Vegeta schrieb:

Mozilla fällt dick auf die Fresse, 85% der Einnahmen stammen von Google. Firefox: Google verlängert Finanzierung bis 2011

Mozilla hortet den Großteil der Einnahmen. Wohl nicht ohne Grund.

Hab ich die offensichtliche Frage übersehen? Wird der Browser plattformunabhängig? Gibt es einen Werbefilter? 😉

Edit: Ok, gefunden

Google schrieb

“This is just the beginning — Google Chrome is far from done. We’re releasing this beta for Windows to start the broader discussion and hear from you as quickly as possible. We’re hard at work building versions for Mac and Linux too, and will continue to make it even faster and more robust”

Arne

Anmeldungsdatum:
2. April 2007

Beiträge: 1942

adun schrieb:

Hab ich die offensichtliche Frage übersehen? Wird der Browser plattformunabhängig?

Just in diesem Moment las ich Folgendes im Fokus:

...erscheint zunächst eine Testversion für Windows, Versionen für Linux und Apples Betriebssystem Mac OS sollen später folgen.

Schönen Gruß
Arne

burli

Avatar von burli

Anmeldungsdatum:
27. April 2007

Beiträge: 9059

Wohnort: Petersberg

Keba schrieb:

Doch ich sehe mich kurz vor der Kaputilation: ICQ, Google ... Eben Sachen, die ich fast schon nutzten muss. Außerdem lebe ich ja auch noch in Deutschland...

ICQ hab ich schon vor einigen Monaten in die Tonne getreten. Google nutze ich nur wenn ich woanders nicht weiterkommen. Und ich lebe auch noch