ubuntuusers.de

Sinn von LTS Distributionen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Dogeater

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2015

Beiträge: 3381

Dann unterscheiden sich unsere Wahrnehmungen wohl signifikant voneinander, in diesem Forum.

Ich hab halt den Eindruck, dass recht viele wissen... naja oder zumindest meinen, zu wissen, was sie tun.

Klar, vielen wird dann hier genau das erzählt, was sie nicht hören wollen. Die nächstgrößere LTS anstreben (was mir natürlich zuwenig wäre)

Ich würd knallhart ne 19.04 verordnen, weil 19.04 wohl immernoch gut ist (bin halt auf 19.10).

18.04 schimmelt heut schon, der neueste GNOME wurde kürzlichst veröffentlicht und ... an ... den .. haben ... sich.. die ... Leute... gefälligst.. zu halten bei Ubuntu! End of Story und bei Fedora gibt es den X-Server demnächst auch nur noch als optional dazu-installierbares Paket. End of Story.

Der X-Server stirbt. So muss das sein.

19.10 und darauf die 20.04 wird gewinnen. Glaubt ihr nich? Ich glaub daran. Der GNOME wird alles töten, vernichten, und auslöschen. Wayland wird endlich herrschen.

Und alle anderen werden verrecken. Hoffentlich. Wayland gehört die Zukunft, egal wer mitmacht. Wer nicht mitmacht, wird sterben.

Moderiert von Cruiz:

Der Beitrag ist abgetrennt worden. Bitte entführe keine Themen (Verhaltenscodex)!

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18199

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Was hat Wayland jetzt damit zu tun? 18.04 kommt ohne Wayland. Diesen Leuten eine STS zu verordnen sorgt nur dafür, dass nach 6 Monaten wieder ein Thread entsteht "Probleme bei Aktualisierung".

Dogeater

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2015

Beiträge: 3381

Die Leute schimmeln mitsamt ihrem 18.04 dahin. Bis zu ihrem Tode. Ist ihr Tod wohlverdient? Das müsste jeder für sich selbst entscheiden. Das kann aber dann nur derjenige, der sich für eine STS entscheidet. Ich will ja garnicht ausschließen, dass den Einen oder Anderen die 18.04 bis heute gut steht oder ein LTS upgrade von 16.04 auf 18.04 superduper Sinn macht.

Aber die meisten Leute sind indoktriniert. LTS oder garnichts - das ist deren Devise.

Das kann ich als Fedora-User einfach nicht nachvollziehen. Und jeder Windows 10-Nutzer kann... äh... darf das übrigens genausowenig nachvollziehen. 😉

Jedes halbe Jahr steht das Upgrade auf die aktuelle Version an, und die wird dann einfach gemacht. Weil das VERNüNFTIG ist!

Für Server-LTS-Deployments habe ich vollstes Verständnis. Aber für alle anderen? Nein. Das hab ich nicht. Upgrade steht an. Und das wird gefälligst gemacht. Jedes halbe Jahr. Warum? Weil der GNOME einfach zu gut ist. Deswegen alleine schon. Es gäbe soviele Probleme in den hiesigen Forenthreads nicht, wenn jeder mal diesen Scheißdrecksbefehl in sein Scheißdrecksterminal eintippen würde und mit seiner DSL6000er weil Annex-J-privilegiert, einfach nach kaum einer Stunde auf die neuere STS upgraden würde. Weil der GNOME einfach gut ist. Aber nein. Die Leute sind doof. Und sie bleiben auch doof. Weil sie einfach nix anderes gewöhnt sind, als den Schimmel des schon übelst stinkenden 18.04. Leichengeruch for the win!

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18199

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Nicht alle nutzen GNOME. Ich nutze LXDE mit 18.04 bzw. Unity mit 19.04.

Dogeater

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2015

Beiträge: 3381

Ja natürlich aber du hast wenigstens auch deine Gründe und auch deine Hardware spielt eine Rolle! Bei dir weiß ich das ja.

Aber was ist dem mit dem Rest? Wir haben seit mindestens 2012 GNOME-fähige Rechner und seit mindestens 2015 GNOME-fähige Notebooks. Können sich die meisten dieser Deppen für ihr schwachsinniges 18.04 legitimieren? NEIN, das können sie nicht! Alles Scheinargumente, gute Mine zum bösen Spiel. Dazu paart sich wie neulich noch eine nicht funktionsfähige Backuplösung, mit ein bisschen Glück. So dass die Leute wirklich zu doof sind, um weiterzumigrieren. Steht ja zuviel auf dem Spiel, weil sie es einfach nich gebacken kriegen, ein vernünftiges Backup in der Hinterhand zu haben. Ein echtes Armutszeugnis, das man keinem halt auch so direkt in die Fresse drücken möchte, obwohl es genau dort hingehört und Spuren hinterlassen sollte!

Was soll ich denn dazu sagen? Ich finde es traurig. Die Gesamtsituation ist völlig schwachsinnig.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18199

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Dann hast du den Sinn von LTS nicht verstanden. Es gibt Leute, die können (mangels Wissen) kein Upgrade mache. Da bin ich froh, wenn ich da nur alle 2 Jahre statt alle 6 Monate kommen muss. Ubuntu hat keine Rolling-Releases, wenn man das will sollte man zu einer anderen Distri gehen. Ich bin froh, dass es LTS gibt.

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9532

Dogeater schrieb:

Die Leute schimmeln mitsamt ihrem 18.04 dahin. Bis zu ihrem Tode. Ist ihr Tod wohlverdient?

Nur mal so als Verständnisfrage: kann es sein, dass du gerade betrunken bist?

Dogeater

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2015

Beiträge: 3381

Wieso? Diese Grundsatzfrage darf ich wohl stellen, wenn die 18.04 nicht mehr wirklich zu gebrauchen scheint. Keiner probiert die neueren Version aus, wegen der LTS-Indoktrination. Wenigstens sieht es zur Zeit so aus, dass Ubuntu mit der 19.10 aktuell bleiben will und die 20.04 wieder ein so richtig rundes System werden wird.

Bis dahin leben die Leute weiter mit ihrem schimmeligen 18.04, völlig grundlos. 8 von 10 Menschen haben relativ simple Systempartitionen. Die bräuchten theoretisch 8 Minuten für ein Backup, danach 15-25 Minuten für die Installation von 19.04 oder 19.10. Bei Nichtgefallen wird das Backup zurückgespielt, das dauert dann nocheinmal 8 Minuten.

charly-ax

Avatar von charly-ax

Anmeldungsdatum:
19. März 2013

Beiträge: 1802

Dogeater schrieb:

... wenn die 18.04 nicht mehr wirklich zu gebrauchen scheint. Keiner probiert die neueren Version aus, wegen der LTS-Indoktrination.

Wo hast du denn diese Weisheit her? Ich z.B. habe jeweils die letzte LTS als Hauptsystem auf dem Laptop und probiere bzw. nutze im Alltag auch die gerade aktuellste Version. Der Familienrechner läuft allerdings mit der letzten LTS. Und man glaubt es kaum, völlig ohne Probleme, Schimmel konnte ich auch noch keinen erkennen. Alle 2 Jahre wird dann die jeweilig neue LTS installiert.

So wie du, hat jeder seine eigene Meinung, aber seine eigene Meinung als allgemein gültig erklären zu wollen, ist doch etwas sehr gewagt.

Und zum Thema Backup ▶ meine Daten sind mehrfach gesichert und können in kurzer Zeit auf jedem beliebigen System genutzt werden, sogar auf einem schimmeligen 18.04.

RamSpeicher

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2009

Beiträge: 2508

Dogeater schrieb:

Bis dahin leben die Leute weiter mit ihrem schimmeligen 18.04

Am Ende muss das jeder für sich selber Entscheiden, da kannst Du dir noch so viele Grundstzfragen stellen wie Du wilst. Du nutzt Fedora, der andere Arch, der nächste Open Suse usw ..... und bei mir ist es halt immer noch das schimmelige Xubuntu 18.04.

völlig grundlos.

Es gibt immer für irgend etwas einen Grund, und jeder trifft für sich Entscheidungen welche der andere incl. deiner Wenigkeit nicht nachvollziehen kann. Also im Westen nichts neues 😉

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11252

Hej Dogeater,

möchtest Du mal aufzählen, was denn so an besonderen Neuerungen in 18.10, 19.04 usw. vorhanden ist, daß ich auf KEINEN Fall darauf verzichten darf?

Gruß black tencate

RamSpeicher

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2009

Beiträge: 2508

charly-ax schrieb:

aber seine eigene Meinung als allgemein gültig erklären zu wollen, ist doch etwas sehr gewagt.

Nö, halte ich generell für Zeitverschwendung.

Dogeater

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2015

Beiträge: 3381

black_tencate schrieb:

Hej Dogeater,

möchtest Du mal aufzählen, was denn so an besonderen Neuerungen in 18.10, 19.04 usw. vorhanden ist, daß ich auf KEINEN Fall darauf verzichten darf?

Gruß black tencate

DU hast deine Probleme längst gelöst. Was ist mit den Leuten, die hier Problemthreads öffnen? Richtig.... sie benutzen fast immer die 18.04. Ich weiß aus eigener Erfahrung, wieviele bugzillas ich selber noch zu der Zeit geöffnet habe oder gemeldet habe. Der GNOME brauchte noch Zeit.

Worauf du dich nicht freuen wirst, sind ein paar snaps, die beiliegen, die wirst du entfernen.

Aber im GNOME darfst du dich auf ein Update und bessere Bedienung des Nautilus freuen. Du darfst dich auf ein aus der Konsole startendes gparted unter Wayland freuen. Du darfst dich auf einen generell richtig gut laufenden Wayland freuen! Du darfst jetzt Kacheln gruppieren mit dem GNOME 3.34. Adobe Flash läuft so problemlos wie bisher noch nie, youtube-dl braucht mit Glück keinen Tritt in den Allerwertesten, um zu funktionieren und der tracker stürzt nicht mehr ab. Dazu der modernere Look, der ganz nett aussieht. Und auch sonst hast du halt sehr angenehme Aktualität dabei, der Kernel 5.3 ist blutig, aber er läuft unauffällig. Das aktuelle glibc ist mit dabei. Version 2.29 glaub ich.

Ist dir sicher alles egal. Alle die hier Hilfe suchen, lösen mit dem Update aber sehr wahrscheinlich ihre Probleme. Darauf kommt es an.

The_Wizard

Avatar von The_Wizard

Anmeldungsdatum:
8. Dezember 2008

Beiträge: 421

Wohnort: Augsburg

Dogeater schrieb:

Du darfst jetzt Kacheln gruppieren

Adobe Flash läuft so problemlos wie bisher noch nie,

Also wenn ich so etwas lese, dann muß ich irgendwie an ein billiges Werbeschreiben für Windows 10 denken, aber bestimmt nicht an ein gut funktionierendes Betriebssystem! Kacheln gehören ins Badezimmer und Flash auf den Sondermüll, aber nicht in ein Betriebssystem zur täglichen Arbeit. Ich verfluche es immer, wenn ich zwischendurch am Laptop (eben Windows 10) meiner Bekannten damit konfrontiert werde, ich hätte vor lauter Wut das Ding schon längst an der nächsten Wand zertrümmert!

Zu *buntu 18.04 LTS:

Diese LTS Versionen sind dazu da, daß sie stabil und auf lange Zeit laufen, besonders geeignet für Server und natürlich im Firmenumfeld! Aber auch privat halte ich es für sinnvoll, wenn man solche Versionen verwendet. Ich arbeite ausschließlich mit LTS und nutze diese Versionen bis zu deren EOL, Probleme hatte ich damit selten. Hier läuft Kubuntu 18.04.3 stabil und friedlich 24/7 durch wie ich es von *buntu seit 2008 gewohnt bin, sonst würde ich es ja nicht verwenden!

Jedesmal immer die neueste Version zu verwenden ist oftmals wenig produktiv, wenn es zu viele Änderungen gibt. Das stört den Arbeitsfluß nur unnötig, bis man sich an die Änderungen gewöhnt hat! Wozu soll man sich so etwas alle halbe Jahre denn antun? Privat kannst Du sowas ja machen, aber einen wirklichen Sinn sehe ich darin keinen.

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9532

The_Wizard schrieb:

Dogeater schrieb:

Du darfst jetzt Kacheln gruppieren

Adobe Flash läuft so problemlos wie bisher noch nie,

Also wenn ich so etwas lese, dann muß ich irgendwie an ein billiges Werbeschreiben für Windows 10 denken, aber bestimmt nicht an ein gut funktionierendes Betriebssystem!

ich konnte gerade beim Lesen auch nur den Kopf schütteln - Adobe-Flash gibt es bei mir seit mindesten 5 Jahren schon nicht mehr, ich wußte gar nicht, dass es den überhaupt noch gibt.

Kacheln kennt mein Rechner nicht und Youtube-dl läuft bei mir auf allen Systemen problemlos, egal, ob 18.04, 19.04 oder 19.10.

Aber um nochmal auf den Sinn oder Unsinn von LTS-Versionen zurück zu kommen → ich betreue mehrere "Rentner-Rechner" → da kommen nur LTS-Versionen zum Einsatz, in der Regel installiere ich und hab satte 2 Jahre meine Ruhe. Auf meinem Bürorechner werkelt ebenfalls ein 18.04 zuverlässig und geschmeidig → LTS halt, läuft und läuft und läuft und meine Rentner (und damit auch ich) sind glücklich damit.

Antworten |