ubuntuusers.de

[Ikhaya] Die Zukunft von Jabber

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

detructor15

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 5733

Splendor hat geschrieben:

conso hat geschrieben:

Meiner Meinung nach ist das Einzige, was Jabber fehlt, eine kompatible Spielesammlung. nicht das es mir persönlich fehlt, aber viele Icq-Nutzer bleiben tatsächlich wegen den dämlichen Spielen beim Standard-Client.

Sowas in der Art habe ich auch festgestellt. ICQ ist viel bunter, jeder hat es, dann noch die tollen Smilies...

Ich denke, dass man für Jabber schon eine gewisse Technik-Affinität haben muss um überhaupt vom Mainstream-Zeug wegzukommen. Und die gibt es z.B. in meinem Freundes- und Bekanntenkreis überhaupt nicht. Diejenigen, die ich mal zu Jabber bewegen konnte, haben es nach relativ kurzer Zeit wieder aufgegeben - mit Argumenten wie: zu Nerd-mäßig; nutzt eh keiner; für einen Kontakt, den ich auch in meiner ICQ-Liste habe, brauche ich keinen zweiten Messenger usw.

also, ich bin ja seit 2 Thread seiten (oder 3 weiß ich gerad nicht) meebo fan 😀

Und was da an Spielen ist 😲
Hammer

Ich zähl mal ein paar auf (das ist alles Jabber)

→ 8-Ball
→ Darts
→ Marbles
→ PuzzleBee
→ PictureThis (ka was das sein soll...ein Whiteboard?! aber warum unter Games?)
→ Connect4
→ Checkers
→ Chess
→ Blockz
→ Bubblez
uvm.

desweiteren gibts noch Video/Audio Call und nur AudioCall

Und natürlich noch GruppenChat...was AFAIK ICQ nicht kann.
Ich hab also keine Ahnung was du mit "keine Spiele" meinst 😉

ODH

Avatar von ODH

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2007

Beiträge: 375

Wohnort: Dresden

also ich bin nach ca. 2monaten schon im 2stelligen bereich von leuten, welche ich zu jabber gezogen habe.
die meisten nutzen nebenbei noch über pidgin/trillian oder anderen multimessengern icq, aber immerhin sind sie bei jabber.

am meisten fanden es die leute gut, dass sie ihre emailadressen nehmen konnten, weil sie ja schon bei gmail, gmx oder web.de waren und das ja auch jids sind...diese konnten sie schon auswendig und mussten sich nicht umgewöhnen.

bei studenten lohnt sich meistens ein verweis auf die datensicherheit und mal ein halbstündiges gespräch darüber.

ich persönlich bn davon überzeugt, dass der siegeszug von jabber anhalten wird.
und dafür kämpfe ich weiter 😀

detructor15

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 5733

hab dich mal geadded...hatte dich ja scho per ICQ 😉

ODH

Avatar von ODH

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2007

Beiträge: 375

Wohnort: Dresden

per jabber hatte ich dich auch schon 😉

detructor15

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 5733

aber mitm falschen account 😉

Sigma7

Avatar von Sigma7

Anmeldungsdatum:
25. Oktober 2007

Beiträge: 438

otzenpunk hat geschrieben:

Dann gäbe es für Linux ja ebenfalls keine große Zukunft, weil Windows und Mac zu verbreitet sind, die Spiele nicht laufen, und in Zukunft eh alles als Software as a Service implementiert wird. 😉

Für "Software as a Service" bekommt du 5 Kompetenz-Punkte von mir 😇 (ohne Ironie & Co)

otzenpunk hat geschrieben:

Mal im Ernst. Wenn man mal den Standpunkt des feature-verliebten ewigen Studenten und Social-Networking-Fans verlässt, gibt es durchaus Aspekte an Jabber, die es für bestimmte Anwendungen nicht nur gleichwertig mit proprietären Lösungen, sondern sogar weitaus überlegen macht. U.a. das dezentrale Konzept, dass jeder seinen eigenen Server aufsetzen kann. Würde ich ein großes Unternehmen leiten, hätte ich jedenfalls keine Lust, dass die innerbetriebliche Kommunikation über irgendwelche IM-Dienste im Ausland oder sogar über Data-Mining-Projekte á la Myspace läuft. Da ist so ein interner Jabber-Server - evtl. sogar ohne s2s-Verbindung nach außen - irgendwie praktischer, und so wird Jabber auch schon vielerorts eingesetzt.

Ok, wenn man unabhängig intern eine IM-Lösung haben will, ist das wohl wirklich gut - aber macht das den Massenmarkt aus? Früher hatten die coolen Admins ja noch MSN und so - das hat der Verbreitung aber auch nicht gerade geholfen...
otzenpunk hat geschrieben:

Außerdem ist das Protokoll offen und kann beliebig für Spezialanwendungen erweitert werden, so dass auf einmal nicht nur Menschen miteinander quatschen, sondern auch Maschinen mit Menschen oder untereinander Informationen und Befehle austauschen. (Siehe z.B. http://chaosradio.ccc.de/23c3_m4v_1667.html )

Für das Unterhalten von Maschinen untereinander gibt es ja schon unzählige Standards, ich weiß nicht ob das so Sinn macht. Ich hab mir trotzdem mal das ganze Video angeschaut (danke dafür), besonders auch wegen dem Vortragenden - schön schnell alles abgehakt und ab und zu gut nachgetreten (Kinderbuntkram), tolle Beispiele (Fetishpornoseiten) usw. Gaim ist also totaler Mist für Jabber (bzw war es 2006) und wenn ich mir Pidgin gerade so anschaue gibt es eigentlich auch kein sinnvolles Feedback.

dfg hat geschrieben:

Du kannst doch Jabber einfach um einen Facebook- oder Myspace-Transport erweitern, sofern diese von außen erreichbar sind. Wo ist da das Problem?

Wieso soll ich mir Probleme für Lösungen ausdenken, die du präsentierst? Das will ich nicht verstehen.
dfg hat geschrieben:

Was mir jetzt nicht ganz klar wurde: weißt du, dass Google Jabber benutzt?

Ich wusste, das GoogleTalk Jabber verwendet - aber nicht, dass das schon so weit in gmail integriert ist. Ich habe mich da auf die Aussage eines GMail Nutzers verlassen, der selbst nicht wusste, dass das irgendwas mit GoogleTalk oder Jabber zu tun hatte ("es war eines Tages einfach da"). Er war erstaunt, dass es auch mit gmx Adressen funktioniert.
Das wäre aber genau die Integration, die ich angesprochen habe und lässt auch weiter hoffen... hier müssten aber andere Anbieter auch noch mehr nachziehen. Und es hilft auch herzlich wenig, wenn überall zwar Jabber offen angeboten wird, aber das nicht als solches gekennzeichnet wird (gmail) oder so versteckt ist (gmx & co), dass man als normaler Nutzer nicht wirklich drüber stolpert.

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Sigma7 hat geschrieben:

Das wäre aber genau die Integration, die ich angesprochen habe und lässt auch weiter hoffen... hier müssten aber andere Anbieter auch noch mehr nachziehen.

Eben das geschieht.

After its experiments on XMPP, Yahoo! now admits that instant messaging interoperability is needed and that XMPP is the most likely protocol to support federation of instant messaging platforms.

Yahoo's new head of communications products Scott Dietzen recently gave an interview to CNET. Scott comes from Zimbra, a communication company that use XMPP in its communication. Now that Zimbra has been acquired by Yahoo!, the believe of XMPP as the best candidate for instant messaging protocol has spread.

As reported by CNET, Dietzen said in an interview: "I believe XMPP is the right platform through which to deliver interoperability with at least some of our partners."

When asked about SIP / SIMPLE protocol, he adds: "There are two competing potential standards, XMPP and...SIP. If I were betting, I'd bet on XMPP emerging as the likely framework for adoption."

This interview confirms that things are moving in the XMPP direction at Yahoo!, as previously reported.

http://news.cnet.com/8301-1023_3-9984673-93.html?hhTest
http://www.process-one.net/en/imtrends/article/yahoo_in_favor_of_open_instant_messaging_standard_xmpp/

DeeZi

Anmeldungsdatum:
26. April 2005

Beiträge: 418

Wohnort: Viersen

Sehr geile Entwicklung!
Habe jetzt in meinen ersten Jabber-Tagen auch schon einige Leute übereden können, die bereits Multi-Instantmessenger benutzen.

Gruß Dennis

Cubitus Team-Icon

Avatar von Cubitus

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2007

Beiträge: 797

Ikhaya hat geschrieben:

Vor kurzem haben die Probleme mit dem OSCAR-Protokoll, welches von ICQ und AIM benutzt wird, wieder einmal gezeigt, wie abhängig der Nutzer von dem guten Willen einzelner IM-Anbieter ist und dass es zur vollständigen Interoperabilität zwischen den verschiedenen Protokollen und Programmen noch ein langer Weg ist.

Geht es nach Scott Dietzen, dem neuen Chef der Yahoo-Marketingabteilung, so werden die verschiedenen Instant Messaging-Protokolle von ICQ, Yahoo oder Microsoft bald der Vergangenheit angehören. In einem Interview gab Dietzen an, dass er das „Extensible Messaging and Presence Protocol“ (kurz: XMPP),[/wikipedia] welches einen anerkannten Internetstandard und die Grundlage des Jabber-Protokolls darstellt, als die richtige Plattform zur besseren Interoperabilität beim Instant Messaging ansieht.

Dem gegenüber steht das ebenfalls offene „Session Initiation Protocol“, kurz SIP, welches den Fokus primär auf multimediale Dienste wie Video- oder Internettelefonie legt. Da der Fokus beim klassischen Instant Messaging allerdings auf Textnachrichten liegt, sieht Dietzen das XMPP-Protokoll als die geeignetere Variante an. AOL ist scheinbar ähnlicher Meinung und hat seit diesem Jahr damit begonnen, XMPP für seine Services AIM und ICQ zu testen.

Bisher ist es gar nicht oder nur eingeschränkt möglich, mit einem (meist proprietären) Programm eines IM-Dienstleisters einen Nutzer eines anderen IM-Dienstes zu erreichen. So können Nutzer der originalen ICQ-Software keine Nachrichten an Nutzer von Windows Live Messenger schicken und die privaten Chats in MySpace, Facebook und co. sind zudem oft nicht ohne weiteres möglich.

Auch die Nutzung alternativer Programme (wie z.B. Pidgin), die mehrere Protokolle unter einem Dach beherbergen, ist nicht immer unproblematisch. Nicht nur Kompatibilitätsprobleme schränken die Nutzung ein, sondern auch die Nutzungsbedingungen der Anbieter proprietärer IM-Protokolle. Oft verstößt die Verwendung von Multi-Messengern gegen die Nutzungsbedingungen der Anbieter.

Quelle: derStandard.at

Ikhaya-Meldung: Kompatibilitätsprobleme beim Instant Messaging bald Vergangenheit?

Uager

Avatar von Uager

Anmeldungsdatum:
2. März 2007

Beiträge: 201

Wohnort: Ilsede

Aus welchem Grunde auch immer werden stets die falschen Dinge populär. Doch diesmal ist Jabber auf dem besten Weg. Zumindest unter Pidgin gibt es aber keine Möglichkeit nach neuen Kontakten mit Jabber zu suchen. Ein großer Nachteil, wenn es ein Massenprotokol werden soll. Gibt es die Funktion in anderen Programmen? Ist es mit Jabber überhaupt möglich?

Cubitus Team-Icon

Avatar von Cubitus

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2007

Beiträge: 797

Uager hat geschrieben:

Ist es mit Jabber überhaupt möglich?

Ich denke nicht, da Jabber ein dezentrales System hat. Aber diese Funktion hat sich für mich meist als sowieso nicht sehr hilfreich erwiesen. Meist hat man ja die ICQ-Nr. (oder was auch immer) von der betreffenden Person.

Gruß

The_Graze

Anmeldungsdatum:
28. März 2008

Beiträge: 631

Hat Jabber eigentlich Voicechat/Videochat funktion glaube nicht oder?

Sigma7

Avatar von Sigma7

Anmeldungsdatum:
25. Oktober 2007

Beiträge: 438

The Graze hat geschrieben:

Hat Jabber eigentlich Voicechat/Videochat funktion glaube nicht oder?

Dank Video weiß ich nun:
Jingle_(protocol)

Hat Yahoo eigentlich noch was zu melden - mal von Japan abgesehen. Ich frag mich gerade nur, inwiefern diese Yahoo Entścheidung überhaupt Gewicht hat 🙄

The_Graze

Anmeldungsdatum:
28. März 2008

Beiträge: 631

Sigma7 hat geschrieben:

The Graze hat geschrieben:

Hat Jabber eigentlich Voicechat/Videochat funktion glaube nicht oder?

Dank Video weiß ich nun:
Jingle_(protocol)

Hat Yahoo eigentlich noch was zu melden - mal von Japan abgesehen. Ich frag mich gerade nur, inwiefern diese Yahoo Entścheidung überhaupt Gewicht hat 🙄

Danke das klingt gut

Wird Yahoo! jetzt seinen IM-Dienst durch XMMP ersetzen oder wie habe ich das verstanden?

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Wird Yahoo! jetzt seinen IM-Dienst durch XMMP ersetzen oder wie habe ich das verstanden?

Abwarten. Aber wenn Cheffe Jabber mag (und auch kennt), dann kann es in die richtige Richtung gehen 😉