ubuntuusers.de

[Ikhaya] Projektvorstellung: BFilter

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

savalas

Avatar von savalas

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2008

Beiträge: 1761

Wohnort: trash:///

Vegeta schrieb:

Mich würde interessieren ob ihr eigene Benutzerfilter schreibt?

Leider nein, dazu bin ich nicht in der Lage, mangels Fachwissen! Ich nutze mit vollster Zufriedenheit die Filter aus dem Wiki und die, die Du mir über die Monate hast zu kommen lassen.

und ob ihr vielleicht auch die erweiterten Funktionen wie Fake Referer/User Agent benutzt?

Auf jeden Fall, deswegen nutze ich BFilter ja so gerne, da er wie ein schweizer Messer funktioniert. Zuverlässiger Werbeblocker, und für ein höheres Sicherheitsmoment beim Surfen sorgt!

Vegeta

(Themenstarter)
Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

savalas schrieb:

Leider nein, dazu bin ich nicht in der Lage, mangels Fachwissen!

Das ist sehr schade, da diese Funktion für mich gerade unverzichtbar ist. So lassen sich Extensions vom Firefox nachbilden wie z.B. Show Only Image From Image Hosting Websites such as ImageShack. Woran hakt das, an BFilter oder an fehlenden HTML-Kenntnissen?

AdaMin

Avatar von AdaMin

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2010

Beiträge: 550

Hallo!

Ich habe das neue Bfilter installiert, linke Taste funktioniert, die Sache mit dem GTK theme ist natürlich gleich geblieben. Ob die Abhängigkeiten stimmen kann ich noch nicht sagen, da werde ich noch ein 64 bit Kubuntu zusätzlich zum testen aufsetzten.

LG

P.S. ich habe die Filterrregel auch aus dem Wiki übernommen, bin aber schon am erweitern. Erst seit gestern halt, das wird noch dauern.

Christian

Avatar von Christian

Anmeldungsdatum:
9. November 2004

Beiträge: 584

Wohnort: Hattingen Ruhr

Mich würde interessieren ob ihr eigene Benutzerfilter schreibt?

Na ja, ist in vielen Fällen nicht erforderlich. Du hast neulich mal hier geschrieben: Installieren und alles ist wie gewünscht. Meisst reicht das (soll ein Lob sein).

Ich habe mir aber in der urls.local einen EBAY-Filter zurechtgebastet:

EBAY-Angebotsbeschreibungen sichtbar machen:

-6 http://*ebay*

Das sagt mir nicht viel, kann diese Funktion auch nirgends entdecken:

Funktionen wie Fake Referer/User Agent

Vegeta

(Themenstarter)
Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

AdaMin schrieb:

Ob die Abhängigkeiten stimmen kann ich noch nicht sagen, da werde ich noch ein 64 bit Kubuntu zusätzlich zum testen aufsetzten.

Wow danke!

P.S. ich habe die Filterrregel auch aus dem Wiki übernommen, bin aber schon am erweitern. Erst seit gestern halt, das wird noch dauern.

Meinst du damit die dort veröffentlichten Blocklisten?

Vegeta

(Themenstarter)
Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

Christian schrieb:

Na ja, ist in vielen Fällen nicht erforderlich. Du hast neulich mal hier geschrieben: Installieren und alles ist wie gewünscht. Meisst reicht das (soll ein Lob sein).

Danke, mit Userfilter kann man halt noch viele schöne Sachen machen, wie Lieblingsseiten individualisieren indem man einfach unnötiges Zeugs rausschneidet zum Beispiel.

EBAY-Angebotsbeschreibungen sichtbar machen:

Wird bei eBay sonst zu viel geblockt? Dann nehme ich das gerne mit auf.

Das sagt mir nicht viel, kann diese Funktion auch nirgends entdecken:

Funktionen wie Fake Referer/User Agent

Um den Referer zu faken, musst du "fake_referer=yes" in der config setzen. Dann wird der wie bei Privoxy bekannt verändert. Wenn du auch den User Agenten deines Browsers faken möchtest, musst du eine Liste in urls.local anlegen, z.B.

USERAGENT Opera/9.80 (Windows NT 5.1; U; de) Presto/2.6.30 Version/10.60
USERAGENT Opera/9.64 (X11; Linux i686; U; de) Presto/2.1.1
USERAGENT Opera/9.63 (X11; Linux i686)

Christian

Avatar von Christian

Anmeldungsdatum:
9. November 2004

Beiträge: 584

Wohnort: Hattingen Ruhr

Das Thema EBAY ist gut:

Die Startseite von EBAY geht mir trotz eingeschaltetem bfilter auf die Nerven, weil dort immer noch zuviel Werbung durchkommt.

Ich habe schon mal (vergeblich) versucht, darauf über die urls.local Einfluß zu nehmen. Das klappt 1 - 2 mal auch, dann wird seitens EBAY immer wieder der Pfad geändert oder was auch immer. Jedenfalls kommen diese Werbefenster zurück..

Vegeta

(Themenstarter)
Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

Christian schrieb:

Ich habe schon mal (vergeblich) versucht, darauf über die urls.local Einfluß zu nehmen. Das klappt 1 - 2 mal auch, dann wird seitens EBAY immer wieder der Pfad geändert oder was auch immer. Jedenfalls kommen diese Werbefenster zurück..

Das ist wieder ein schönes Beispiel für eine Seite, die bei aktivierten JavaScript die Inhalte dynamisch erzeugt und wenn keines aktiviert ist, diese dann direkt mit einbettet.

Um dir da zu helfen müsste ich aber wissen was stehenbleiben soll. Wenn man da anfängt was zu blocken sind ratzfatz fast alle Bilder weg.

Christian

Avatar von Christian

Anmeldungsdatum:
9. November 2004

Beiträge: 584

Wohnort: Hattingen Ruhr

Ohne Javascript mit eingeschaltetem bfilter sah EBAY so aus, wobei die durchkreuzten Banner stören:

http://s7.directupload.net/file/d/2297/x6nlfrkb_png.htm

http://s5.directupload.net/file/d/2297/p5pzfd2d_png.htm

Ich hab bei EBAY jetzt über den Browser Javascript verboten, sieht dann schon anders aus und damit könnte ich wohl leben.

Christian

Avatar von Christian

Anmeldungsdatum:
9. November 2004

Beiträge: 584

Wohnort: Hattingen Ruhr

Nachtrag:

Dein Tipp mit dem Javascript war gut. Jetzt darf EBAY keines mehr ausführen und die Seiten sind deutlich übersichtlicher.

Vegeta

(Themenstarter)
Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

Christian schrieb:

wobei die durchkreuzten Banner stören:

Also wenn man es genau nimmt im Grunde alles 😉 Den ganzen Krempel kann man auch über

AD http://rover.ebay.de*
AD http://rtm.ebaystatic.com*

blocken, nur sind dann die ganzen leeren Container noch drin.

Christian schrieb:

Dein Tipp mit dem Javascript war gut. Jetzt darf EBAY keines mehr ausführen und die Seiten sind deutlich übersichtlicher.

Das ist einer der Gründe, warum ich JavaScript und Flash sowieso standardmäßig deaktiviert habe und es nur auf einigen wenigen Seiten erlaube, weil man sich alleine durch Abstellen bereits >90% der gesamten Werbung vom Halse hält. 😉

savalas

Avatar von savalas

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2008

Beiträge: 1761

Wohnort: trash:///

Vegeta schrieb:

Woran hakt das, an BFilter oder an fehlenden HTML-Kenntnissen?

Auf jeden Fall an fehlenden HTML-Kenntnissen! Mir fehlt schlicht die Zeit mich in das Thema richtig ein zu arbeiten. Ich bin deswegen froh über ein Programm (BFilter), welches soweit es geht Out Of The Box funktioniert. Wenn es bedeutet, das ich den einen oder anderen Hebel in einer Config umlege, um den Fake Referrer zu aktivieren dann ist dies natürlich nicht zu hoch. Einen eigenen Filter zu schreiben hingegen schon.

savalas

Avatar von savalas

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2008

Beiträge: 1761

Wohnort: trash:///

Vegeta schrieb:

So lassen sich Extensions vom Firefox nachbilden wie z.B. Show Only Image From Image Hosting Websites such as ImageShack.

Allein hier hätte ich keine Ahnung wo ich den Filter ansetzen soll, was muß da rein, usw!?

savalas

Avatar von savalas

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2008

Beiträge: 1761

Wohnort: trash:///

Mit deaktiviertem Javascript im jeweiligen Browser Eurer Wahl ( ich nutze Opera) läßt sich nicht nur vorzüglich Werbung blockieren sondern auch die Neugier der Seitenbetreiber! Testen kann man das mal auf dieser Seite hier: Der Anonymitäts-Test: Teste, wie anonym Du surfst!. Schaut Euch das mal mit deaktiviertem Javascript an und danach mit Aktiviertem. Nur mal so am Rande! 😉

AdaMin

Avatar von AdaMin

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2010

Beiträge: 550

Sodala, hallo, wieder!

Das neue Paket und dessen Installation funktioniert auf dem neu aufgesetztem virtuellem Kubuntu 10.04 auf anhieb mit QtCurve perfekt, auch nach Farbthemenumstellung!

Warum es bei meinem nicht viruellem nicht so ist, weiss ich nicht, habe aber da schon ziemlich viel Hand angelegt.

Daher mein Résumé unter Kubuntu: Möglichkeit 1. Alles rennt perfekt

Möglichkeit 2. falls nicht, auch nicht verzweifeln: Unter Einstellungen > Systemeinstellungen > Erscheinungsbild der Anwendungen o.ä. > GTK Stile und Schriftarten > Widget-Stil ändern und ausprobieren welchen man am schönsten findet (Gimp, Firefox und sonstige GTK gestilte ändern sich da ja auch mit)

Wenn keines von denen zum sonstigen Design passt, ein Paar GTK Themen aus den Paketquellen nachinstallieren und testen.

Dabei muss man unter Umständen die Pfade neu wählen. Bei den Einstellungen, direkt unter Widget-Stil steht : Suchpfade ändern. Einen neuen Pfad wählen, schauen ob ein neu runtergeladenes Thema dabei ist, in einem der Pfade ist es. Wenn man keine neuen findet, gehen die standard Themen nicht verloren, keine Angst also. Legacy Human geht bei mir z.B. passt zu dem Rest, Ubuntustudio-Thema leider nicht...

Beim testen nicht vergessen, Bfilter-gui immer neu zu starten, damit das neue Thema auch erscheint.

Ganz einfach halt, ich schätze es ist sowieso keine grosse Zumutung für KDEler, wenn sie am Design basteln müssen 😉

3. Unsaubere Methoden, vollständigkeitshalber; die oben genannte Rechtsklick Technik, oder Thema verstellen bfilter-gui starten, Thema auf QtCurve zurückstellen. Bis zum Ende der Sitzung bleibt es ja, wenn man z.B. nur gelegentlich etwas ergänzen oder beobachten möchte.